Windows 11⸴24H2 bringt neue Herausforderungen für Nutzer alter Hardware. Pete Batard der Entwickler von Rufus arbeitet an einem Bypass und möchte diesen Nutzern helfen.
Beliebtes Tool stößt auf Schwierigkeiten
Microsoft hat vor der Veröffentlichung des Windows 11⸴24H2-Updates klargemacht, dass zahlreiche Nutzer nicht weiterhin updaten können. Grund sind die strengen Hardwareanforderungen. Bewährte Methoden zur Umgehung der Anforderungen fallen nun flach. Viele Anwender berichten von Problemen beim In-Place-Upgrade auf die neue Version. Das bewährte Rufus-Tool zeigt sich nicht mehr so effektiv.
Lösung entwickelt - Batch-Skript veröffentlicht
Pete Batard hat das Problem erkannt. Er hat ein Batch-Skript veröffentlicht, das die neuen Einschränkungen für In-Place-Upgrades umgehen soll. Dieses Skript führt mehrere Änderungen in der Registrierung durch. Bestimmte Marker werden gelöscht. So gibt das System vor – dass die Anforderungen eingehalten werden. Batard betont, dass diese Anpassungen ausschließlich für In-Place-Upgrades erforderlich sind. Neuinstallationen sollen weiterhin problemlos funktionieren.
Ausführen der Änderungen
Um das Skript erfolgreich anzuwenden, müssen folgende Befehle ausgeführt werden:
reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\CompatMarkers" /f 2>NUL
reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Shared" /f 2>NUL
reg.exe delete "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\TargetVersionUpgradeExperienceIndicators" /f 2>NUL
reg.exe add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\HwReqChk" /f /v HwReqChkVars /t REG_MULTI_SZ /s , /d "SQ_SecureBootCapable=TRUE,SQ_SecureBootEnabled=TRUE,SQ_TpmVersion=2,SQ_RamMB=8192,"
reg.exe add "HKLM\SYSTEM\Setup\MoSetup" /f /v AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU /t REG_DWORD /d 1
Hardware-Kompatibilität bleibt limitierend
Es gibt allerdings Grenzen, die welche Hardware betrifft. Windows 11⸴24H2 benötigt Prozessoren die PopCnt- und SSE4.2 unterstützen. Für Systeme die diesen Anforderungen nicht gerecht werden bleibt das Update vorerst unerreichbar. Einige Nutzer ist enttäuscht. Sie hatten gehofft – das Update auf veralteter Hardware installieren zu können.
Nutzerstimmen und Erfahrungen
Was denkt die Community über diese Entwicklung? Erfahrungen mit Rufus? Wie sieht es aus - kann man Windows-Updates auf älteren Systemen installieren? Die Leser sind eingeladen, ihre Meinungen und Erlebnisse in den Kommentaren zu teilen!
Kommentare