Ryujinx: Nintendo übt Druck aus – Entwicklung eingestellt

Der Emulator Ryujinx ist mittlerweile nicht weiterhin auf GitHub zu finden. Es kommt fast unerwartet – dass der Nintendo Switch Emulator so lange bestehen konnte. Nintendos Software Yuzu wurde kürzlich aus dem Netz entfernt. Die Entwickler von Ryujinx standen vor einer wichtigen Entscheidung: Aufgabe oder Klage. Ryujinx gehörte zusammen mit Yuzu zu den besten Emulatoren für die Nintendo Switch.



Exzellente Funktionalitäten und beeindruckende Leistungen


Die Software konnte die Nintendo-Konsole nicht nur hervorragend emulieren. Viele Nutzer loben die Quality-of-Life-Funktionen die großartigen Netzwerkoptionen und die Cross-Play-Funktionen. Auch die Rendering-Verbesserungen für Switch-Spiele wurden von den Spielern geschätzt. Wer einmal Ryujinx oder Yuzu verwendet hat der wird bestätigen, dass sie das Gameplay der Nintendo Switch enorm verbessert haben.



Das Aus für Ryujinx


In einer kurzen Mitteilung im offiziellen Discord verkündete ein Entwickler, Riperiperi, das Ende der Emulator-Entwicklung. Nintendo hatte laut seinen Aussagen den Entwickler gdkchan kontaktiert. Man gab ihm die Möglichkeit – die Entwicklung des Projekts abzubrechen. Zudem forderte Nintendo die Löschung aller Dateien die er kontrollierte. Nebenbei entfernte gdkchan daraufhin alle Inhalte auf GitHub. Die Vermutung liegt nahe – dass man ihm im Austausch eine Klage und mögliche hohe Kosten ersparte.



Fertigstellung einer iOS-App


Im Discord wurde ebenfalls bekannt gegeben. Dass Arbeiten an einer iOS-App bereits abgeschlossen waren. Die Entwickler hatten sich bemüht – die strengen Regeln von Apple hinsichtlich des App Stores zu beachten.



Rechtslage und Herausforderungen


Obwohl Ryujinx nicht klar auf illegale Nutzung abzielte ist die Realität komplex. Wer genug Geld dazu bereit ist findet Anwälte die rechtliche Schritte untermauern. Bei Yuzu gab es bereits einen Rechtsstreit obwohl dabei Nintendo dokumentierte ebenso wie Yuzu die Piraterie förderte. Besondere Beachtung fand dabei das Spenden-Programm über Patreon. Viele in der Community glaubten lange, dass Ryujinx in dieser Hinsicht „sauberer“ handelte. Doch Nintendo schreckte offenbar nicht davor zurück auch diesen Entwicklern zu drohen.



Zukünftige Herausforderungen


Es ist zu erwarten, dass Forks also veränderte Klone des Projekts, in naher Zukunft auftauchen werden. Wer plant, sie herunterzuladen, sollte einen Dienst außerhalb der USA oder EU wählen. Andernfalls könnte sich die Geschichte bald wiederholen.






Kommentare

und Ausblick
Die neuesten Binärdateien von Ryujinx bleiben weiterhin online und sind leicht zugänglich. Trotzdem bleibt die Frage; ebenso wie lange dies anhalten wird. Auch wenn das Tool noch über weite Teile der Switch-Bibliothek hervorragend läuft schmerzt die Tatsache dass ebenfalls dieser Emulator nicht weiterhin existiert. Die Zukunft könnte neue Entwicklungen im Geheimen offenbaren. Nintendos Rechtsabteilung wird jedoch versuchen die Entstehung einer neuen Community zu unterbinden. Es bleibt zu hoffen; dass die Programmierer von Ryujinx für ihre bemerkenswerte Arbeit gewürdigt werden und dass vielleicht ein neues Projekt hervorgeht.


Anzeige