
Microsoft hat eine spannende Ankündigung zu seinen Mobil-Anwendungen gemacht. Zukünftig wird es nur noch eine einzige Xbox-App geben. Diese App wird ebenfalls den Game Pass integrieren. Der Informationsaustausch erfolgte über den offiziellen Xbox-Blog.
Aktueller Stand der App-Situation
Momentan sind zwei separate Anwendungen im Umlauf. Die „Xbox“-App und die „Xbox Game Pass“-App existieren parallel. Die Xbox-App ermöglicht das Teilen von Clips & Screenshots. Nutzer können auch mit Freunden kommunizieren. Sprach- oder Textnachrichten sind dabei möglich. Spieleinladungen und der Party-Chat gehören ähnlich wie zum Funktionsumfang. Im Gegensatz dazu dient die Game-Pass-App der Verwaltung des Abonnements. Downloads und Installationen von Spielen auf PC oder Konsole lassen sich direkt aus der App steuern. Auch die aktuelle Spielesammlung ist hier einsehbar. Screenshots und eine Suchfunktion sind ebenfalls enthalten.
Übergang zur neuen Xbox-App
Microsoft hat angekündigt. Dass Möglichkeit zum Herunterladen der Game-Pass-App bereits im kommenden November entfällt. Diese Regelung gilt sowie für iOS als auch für Android. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen sämtliche Game-Pass-Funktionen in die neue Xbox-App integriert werden.
Absicht hinter der Umstellung
Das Unternehmen verfolgt mit dieser Maßnahme möglicherweise das Ziel, den Verkauf des Game Pass zu steigern. Es ist bekannt, dass die Xbox-App bereits eine höhere Nutzerzahl aufweist. Viele Xbox-Besitzer nutzen den Abodienst bislang nicht. Das könnte sich nun ändern. Der Game Pass wird intensiver beworben werden. Alle Funktionen sind fortan zentral in einer Anwendung zu finden.
Streaming-Funktion weiterhin abwesend
Momentan fehlt jedoch eine wichtige Funktion. Spieler können nicht direkt über die Xbox-App auf ihrem Mobilgerät streamen. Apple hat zwar in der Vergangenheit eine kritische Haltung gegenüber Cloud-Gaming eingenommen, allerdings die aktuelle Regelung zeigt eine gewisse Entspannung. Ein Problem bleibt jedoch. Microsoft müsste weiterhin die Umsatzabgabe an Apple zahlen. Diese verlangt bekanntlich eine Provision von 30 Prozent. Daher bleibt den Nutzern nur der Umweg über den Browser.
Preisgestaltung des Game Pass
Die Preise für den Microsoft Game Pass sind bereits bekannt. Auf dem PC kostet das Standardabonnement ab 12 Euro monatlich. Ohne Cloud-Dienst & Konsole ist dies der Einstiegspreis. Auf der Xbox liegt der Preis für das Standardabo bei 13 Euro. Für das Ultimate-Paket, das alle Funktionen umfasst, fordert Microsoft 18 Euro pro Monat. Dieses Paket bietet „Hunderte von großartigen Spielen auf Konsole, PC und in der Cloud“.
Die Neugestaltung der Xbox-App könnte viele Vorteile bieten. Nutzer dürfen sich auf ein integriert dargestelltes Erlebnis freuen.
Kommentare