
Ein cyberkriminelles Ereignis hat die Rüstungsindustrie erschüttert. Nordkoreanische Hacker hatten Diehl Defence ins Visier genommen. Sie nutzten gefälschte Stellenanzeigen und manipulierte Webseiten. Ziel war es – sensible Informationen über Militärtechnik zu erlangen.
Die Bedeutung von Diehl Defence in der Rüstungsindustrie
Diehl Defence ist ein bekanntes Unternehmen in der Rüstungsbranche. Es hat sich durch die Entwicklung moderner Flugabwehrraketen einen Namen gemacht. Diese Technik spielt eine entscheidende Rolle in der militärischen Verteidigung.
Vitali Klitschko über die Technik von Diehl Defence
Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew, äußerte sich im März 2023. Er betonte die Wirksamkeit der Abwehrsysteme. „Jeder Schuss ist ein Treffer“, sagte er. Die deutsche Bundesregierung plant – Regierungsflugzeuge mit diesen Raketenabwehrsystemen auszustatten.
Cyber-Angriff durch die Hackergruppe „Kimsuky“
Der Erfolg von Diehl Defence zieht ebenfalls Cyberspionage an. Die berüchtigte Hackergruppe „Kimsuky“ ist involviert. Diese Gruppe wird dem nordkoreanischen militärischen Nachrichtendienst zugeschrieben. Ihr Ziel ist die gezielte Beschaffung sensibler Informationen.
Raffinierte Methoden der Hacker
Der Angriff auf Diehl Defence war sowie clever als auch gefährlich. Monatelang versuchten die Hacker über gefälschte Stellenanzeigen an vertrauliche Daten zu gelangen. Die satt machenden Angebote mit hohen Gehältern waren ein geschickter Köder.
Wer auf diese Angebote reagierte, öffnete unwissentlich die Tür zur digitalen Gefahr. Mit einem einzigen Klick installierte sich heimlich eine Spionagesoftware. Diese Software ermöglichte den Angreifern den Zugriff auf Dateien erstellte Screenshots und ermöglichte es ihnen weitere Schadsoftware nachzuladen.
Zugangsdaten und gefälschte Login-Portale
Zusätzlich hatten die Hacker ein Auge auf die Zugangsdaten der Mitarbeiter. Sie etablierten ein gefälschtes Login-Portal, das dem der Deutschen Telekom ähnelte. Ihr Ziel war es – Benutzernamen und Passwörter abzugreifen.
Die Reaktion von Diehl Defence
Trotz des brisanten Vorfalls reagierte Diehl Defence zurückhaltend. Ein Sprecher des Unternehmens betonte die allgemeine Vorsicht gegenüber Bedrohungen. Dies ist eine häufige Strategie in der Cybersicherheit. Assistenten geben damit potenziellen Angreifern keine zusätzlichen Informationen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bestätigte eine laufende „Deutschland-Kampagne“ der Hackergruppe seit Mai 2024.
Kommentare