Pager-Explosionen im Libanon: Cyber-Angriff oder Sabotage?

Pager-Explosionen im Libanon wahrscheinlich kein Cyber-Angriff

Am Dienstag ereigneten sich im Libanon Explosionen die viele Pager beschädigten. Diese Vorfälle weckten schnell Spekulationen – Israel könnte einen gezielten Cyberangriff ausgeführt haben. IT-Sicherheitsexperten zweifeln jedoch an dieser Theorie.



Zweifel an einer Cyberattacke


Die Annahme. Dass Explosionen von Hackern verursacht wurden ist verlockend. Doch einige Fachleute halten sie für wenig wahrscheinlich. Ehemalige Analysten der israelischen Armee (IDF) und der NSA erklären, dass die Zerstörung unverhältnismäßig hoch sei. Ein einfaches Manipulieren eines Chips würde nicht ausreichen um diese Explosionen zu erklären.



Physische Manipulation als Erklärung


Ein anonym bleibender Ex-Agent der IDF äußerte die Vermutung, dass die Pager möglicherweise bereits bei der Auslieferung beeinträchtigt waren. In diesem Fall hätten Angreifer die Geräte physisch manipuliert und sie mit Sprengstoff versehen. Falsches Vertrauen in die Technik könnte hier gefährlich werden – die Pager könnten ausgeführt worden sein um bei einem bestimmten Signal zu explodieren.



Ein Muster, das nicht überrascht


Der ehemalige NSA-Analyst Patrick Wardle unterstützt diese Überlegungen. Er hebt hervor: Das Modifizieren von Elektronik einfach ist wenn man Zugang zu den Geräten hat. Außerdem bezieht er sich auf einen Vorfall von 2014 in dem er demonstrierte ebenso wie Nest Dropcams mit Sprengstoff versehen werden können. Der Zündmechanismus wird dabei durch softwarebasierte Gesichtserkennung aktiviert. Diese Situation stellt die Frage auf: Was wäre einem staatlichen Geheimdienst möglich?



Komplexität der Explosionen


Eine wirksame Lösung für die Pager-Explosionen scheint nicht sofort in Sicht. Experten sind sich jedoch einig. Ein reiner Cyberangriff ist nicht realistisch. Stattdessen könnte der Vorfall das Ergebnis einer Mischung aus technischer Manipulation und physischer Sabotage sein. Detaillierte Erklärungen fehlen derzeit – und die Ermittlungen laufen.






Kommentare

Die Explosionen im Libanon werfen viele Fragen auf. Können wir von einem Cyberangriff sprechen, oder handelt es sich hier um tiefere strategische Überlegungen? Die nächsten Schritte in den Ermittlungen werden entscheidend sein – weitere Klärungen müssen abgewartet werden.


Anzeige