Pawel Durow: Die Fragen rund um seine Verhaftung

Pawel Durow: Steckt seine Freundin hinter der Verhaftung?

Pawel Durow wurde am Samstagabend in der Umgebung von Paris festgenommen. Gerüchte kursieren, dass Yulia Valinova seine Freundin, möglicherweise für den israelischen Geheimdienst Mossad arbeitet. Die junge Krypto-Coachin hat in der Vergangenheit oftmals zusammen mit Durow aufgetreten. Ihre Fotos in der Öffentlichkeit sind zahlreich.



Ein geplanter Ausflug wird zum Desaster


Der geplante kulinarische Abend in Paris endete für das Paar mit einer unangenehmen Überraschung. Die französischen Behörden könnten durch Valinovas zahlreiche Online-Postings einen Hinweis auf Durows Aufenthaltsort erhalten haben. Manche Stimmen behaupten – sie sei für die Verhaftung verantwortlich. Dies lässt sich von außen nicht bestätigen.



Merkwürdige Umstände


Es ist auffällig. Dass Juristen von Telegram von Durows Haftbefehl nichts wussten. Die Verhaftung war für die Beteiligten klar unerwartet.



> Twitter-Inhalt aktiviert

> Julia Vavilova Durows Freundin zeigte kürzlich auf Twitch, ebenso wie sie Kryptowährungen nutzt um westliche Sanktionen zu umgehen.



Mögliche Konsequenzen für Durow


Im Raum steht eine Höchststrafe von bis zu 20 Jahren Gefängnis. Durow könnte bis zu vier Tage in Gewahrsam bleiben. Die Staatsanwaltschaft prüft derzeit die Erhebung einer Anklage. Ein Gerichtstermin fand bereits statt.



Ein Pressesprecher von Telegram sprach zur Situation. Das Unternehmen beabsichtigt, europäische Gesetze und den neuen Digital Services Act (DSA) zu respektieren. Durow selbst hat nach eigenen Angaben „nichts zu verbergen“.



Auswirkungen auf den Toncoin


Nach der Verhaftung fiel der Kurs des Toncoins um bis zu 20 Prozent. Es wird berichtet, dass dem Markt rund zwei Milliarden US-Dollar verloren gingen. Dies hat zu einer besorgniserregenden Entwicklung im Kryptowährungssektor geführt.



TON-Blockchain im Fokus


Die TON-Blockchain hat sich in den letzten zwei Jahren einen festen Platz in der Kryptowelt erobert. Mit einem Marktwert von 25 Milliarden Dollar im Frühjahr hat das Projekt bedeutende Fortschritte erzielt. Die Nutzerbasis von weiterhin als 900 Millionen bei Telegram bietet gute Wachstumsperspektiven.



TON sicherte der Community zu: Trotz der Verhaftung bleibt sie stark und funktionsfähig. Die Unterstützung für Durow und seine Ideale der Meinungsfreiheit und Dezentralisierung will weiterhin bestehen bleiben.






Kommentare


Anzeige