
Valve hat endlich eine offizielle Steam-Seite für den Online-Shooter "Deadlock" veröffentlicht. Monatelang war das Spiel ein Mysterium. In sozialen Medien kursierten seit geraumer Zeit inoffizielle Informationen. Nun » so scheint es « zeigt sich Valve endlich.
Offizielle Informationen sind rar
Die neue Steam-Seite ist spärlich. Valve ist als Entwickler und Publisher eingetragen. Konkrete Details zum Gameplay fehlen jedoch. Auch einen Erscheinungstermin gibt es nicht. Der einzige Hinweis » den die Seite bietet « ist der Zustand des Spiels. "Deadlock befindet sich in einer frühen Entwicklungsphase mit vielen temporären grafischen Assets und experimentellem Gameplay", heißt es. Der Zugang ist zurzeit auf Einladungen von Freunden über die Playtester beschränkt.
Ein visueller Teaser & Systemanforderungen
Als visuellen Teaser hat Valve ein animiertes Bild bereitgestellt. Dies ist jedoch alles; was es dazu gibt. Bei den Systemanforderungen wird lediglich erwähnt, dass ein 64-Bit-Prozessor und ein 64-Bit-Betriebssystem vonnöten sind.
"Deadlock" – ein offenes Geheimnis
Auch wenn Valve lange Zeit geschwiegen hat, war die Existenz von "Deadlock" kein Geheimnis. Gameplay-Szenen hatten bereits das Internet durchzogen. Statistiken von SteamDB zeigen: Zu Spitzenzeiten spielen etwa 64.000 Menschen den Shooter.
Seit August beobachten die Spieler einen Anstieg der Nutzerzahlen. Anscheinend versendet Valve nun weiterhin Einladungslinks. Bislang sind diese Links die einzige Möglichkeit, Zugang zu "Deadlock" zu erhalten. Ein offizieller Weg existiert nicht.
Guerilla-Marketing oder Softlaunch?
Diese Art des Softlaunches ist für Valve ungewöhnlich. Möglicherweise steckt eine Guerilla-Marketing-Kampagne dahinter. Der Plan könnte sein gezielt Aufmerksamkeit zu erzeugen. Weder müssen die Empfänger der Einladungslinks ein Non-Disclosure Agreement unterschreiben.
Zunehmend können ebenfalls Vertreter der Spielepresse über Einladungslinks spielen. Erste Eindrücke deuten darauf hin, dass "Deadlock" eine Mischung aus Team Fortress 2 und Overwatch ist.
Kommentare