Windows 11: Optimierung des Akku-Managements

Windows 11: Microsoft verbessert Akku-Management deutlich

Microsoft hat bedeutende Verbesserungen im Akku-Management von Windows 11 vorgenommen. Nutzer dürfen sich über die Möglichkeit freuen separate Energiemodi für den Netzbetrieb und den Akkubetrieb einzustellen. Ziel dieser Neuerungen ist es – die Akkulaufzeit zu verlängern und den Energieverbrauch besser zu steuern.



Neue Energieeinstellungen für weiterhin Flexibilität


Das Online-Magazin Neowin berichtet von den jüngsten Entwicklungen. In Zukunft wird es Windows 11-Nutzern möglich sein, mit einer einzigen Akkuladung effizienter zu arbeiten. Microsoft hat im aktuellen Preview Build 27686 der im Canary Channel verfügbar ist, Fortschritte erzielt. Dieser Build bringt viele Änderungen mit sich, die welche Akkulaufzeit optimieren.



Der überarbeitete Energiemodus erlaubt nun die Festlegung separater Einstellungen. So lässt sich der Laptop im Netzbetrieb auf "Beste Leistung" und im Akkubetrieb auf "Beste Energieeffizienz" setzen. In den offiziellen Release Notes steht: „Wir beginnen mit dem Rollout von Verbesserungen in Einstellungen > System > Energie & Akku."



Neuer Energiesparmodus


Die neuen Funktionen gehen über die bisherigen Energiesparoptionen hinaus. Zuvor mussten Nutzer lediglich den "Batteriesparmodus" aktivieren der automatisch startete, sobald die Akku-Kapazität einen bestimmten Wert unterschritt. Diese wichtigen Veränderungen wurden bereits angekündigt. TechRadar berichtete, dass der neue "Energiesparmodus" mit dem Windows 11⸴24H2 Update eingeführt wird.



Ein bemerkenswerter Unterschied ist. Dass Energiesparmodus ebenfalls im Netzbetrieb genutzt werden kann. Desktop-PC-Nutzer können damit ähnlich wie ihren Stromverbrauch senken und die Kosten reduzieren. Dies setzt jedoch voraus: Sie bereit sind, auf einige Leistungseinbußen zu verzichten. Der Energiesparmodus bietet zudem zusätzliche Funktionen.



Dazu zählt die Deaktivierung von Transparenzeffekten in Fenstern und auch die Einschränkung der Hintergrund-App-Synchronisierung – hierzu gehören OneNote, OneDrive und Phone Link. Eine Änderung im Energiesparmodus wird sein, dass der Energiemodus nicht mehr geändert werden kann während der Energiesparmodus aktiv ist.



Die Nutzer werden in der Lage sein, ihre Energieeinstellungen einfacher zu konfigurieren. Dennoch bleibt abzuwarten, ebenso wie sich die Änderungen in der Praxis auswirken werden. Eine zentrale Herausforderung für Microsoft liegt darin · eine ausgewogene Balance zwischen Energieeffizienz und Systemleistung zu erreichen · um den Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden.



Was denken Nutzer über diese neuen Energieeinstellungen in Windows 11? Glauben sie, dass diese Anpassungen einen merklichen Unterschied im Alltag bewirken werden? Kommentare sind willkommen!






Kommentare

und Ausblick
Diese Schritte sollen die Akkulaufzeit des Systems noch weiter steigern wie es der aktuelle Batteriesparmodus vermochte. Der neue Energiesparmodus übernimmt viele Funktionen des bestehenden Modus. Unter anderem kann die Aktivierung ebenfalls dann erfolgen, wenn der Akkuladestand einen kritischen Wert unterschreitet – ganz deckungsgleich beim klassischen Batteriesparmodus.


Anzeige