Fortnite Rückkehr auf iPhones: Epic Games Store jetzt verfügbar

Fortnite wieder für iPhones: Epic Games bringt Store auf iOS und Android

Epic Games hat am Freitag bekannt gegeben, dass der Epic Games Store nun als App für Android und iOS erhältlich ist. Dies markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen und die Mobilgaming-Welt.



Verfügbarkeit auf iOS & Android


Der Start auf Android ist global, während iOS-Nutzer sich momentan nur innerhalb der EU über die App freuen können. Bislang lässt sich in dieser Region die Installation alternativer Marktplätze auf dem iPhone realisieren. Gleichzeitig kehrt Fortnite auf iOS zurück. Zudem plant Epic, das Spiel über zusätzliche App-Stores zum Download anzubieten, darunter AltStore PAL und Aptoide.



Weitere Titel im Epic Games Store


Bislang sind im Epic Games Store neben Fortnite ebenfalls die Spiele Fall Guys und Rocket League Sideswipe verfügbar. Epic ist als Publisher für diese Titel aktiv. Im Android-Store findet sich zudem das Tool Postparty was die Auswahl erweitert.



Epic Games für offene Plattformen


Epic Games äußerte in einer Mitteilung Zufriedenheit darüber, nun auch auf Mobilgeräten vertreten zu sein. Das sei eine Möglichkeit ebenso wie sie bereits auf PC & Mac gewährt ist. Das Unternehmen kritisierte die Plattformbetreiber Apple und Google für die unzureichenden Möglichkeiten, andere Marktplätze zu installieren. Die nötigen Schritte hierfür seien zu komplex und oft verwirrend.



Rechtsstreitigkeiten mit Apple & Google


Epic Games befindet sich seit Jahren im Rechtsstreit mit Apple und Google. Die große US-Kartellklage gegen Apple endete für Epic in nahezu allen Punkten negativ freilich gab es einen Gewinn im Kampf gegen Google. Derzeit wird in einem US-Gericht geklärt was im Google Play Store künftig geändert werden muss.



Hohe Kosten durch juristische Auseinandersetzungen


Die laufenden Rechtsstreitigkeiten hätten Epic bereits rund 1 Milliarde US-Dollar gekostet. Tim Sweeney der Gründer von Epic bezeichnete diese Ausgaben als gerechtfertigt. Im Gespräch mit der US-Presse lobte er den Digital Markets Act in der EU, welcher alternative App-Marktplätze ermöglichen soll.



Apples Restriktionen gegen alternative App-Verträge


Sweeney äußerte, Apple hätte iOS zu einer großartigen offenen Plattform machen können. Doch die Realität so Sweeney sei leider sehr enttäuschend. Die Vorgaben von Apple behindern auch andere Partner ihre Spiele im mobilen Epic Games Store anzubieten. So bleibt die Zukunft für Epic Games und die damit verbundenen Mobilspiele spannend.






Kommentare


Anzeige