ShadPS4: Ein vielversprechender PS4-Emulator

Einführung in ShadPS4


ShadPS4 ist ein Emulator für die PlayStation 4. Dieser Emulator findet sowie unter Windows als ebenfalls Linux Anwendung. Bisher ist die Liste an spielbaren Games noch sehr limitiert. Lediglich „Habroxia 2“ kann momentan gespielt werden. Dennoch sind die Fortschritte in der Entwicklung sehr vielversprechend.



Aktuelle Entwicklungen


Die Entwickler präsentieren regelmäßig Fortschritte. Spiele wie „Bloodborne“ haben sie vorgestellt. Spieler können den Bildschirm zur Charaktererstellung erreichen. Komplett spielbar ist „Bloodborne“ jedoch noch nicht. Im Vergleich zu anderen PS4-Emulatoren hat ShadPS4 in dieser Hinsicht bereits große Schritte gemacht. 34 Spiele können zumindest geladen und teilweise durchlaufen werden. Vorwiegend handelt es sich um 2D-Spiele.



Der Emulator FpPS4 hat derzeit die Mehrheit der spielbaren Titel – mit 112 gemeldeten Spielen.



Neueste Version und Funktionen


Die neueste Version von ShadPS4 trägt die Bezeichnung 0․1․0. Vor drei Wochen war die Veröffentlichung. Der Shader-Recompiler für die Spiele wurde in diese Version integriert. Damit erreichbare Zustände im Spiel sind nun möglich. Spieler können oft das Hauptmenü erreichen.



Konkurrenzsituation


In der Welt der PS4-Emulatoren hat sich viel getan. Fortschritte sind vor allem beim fpPS4 sichtbar. Dennoch scheinen die Entwicklungen hier langsamer voranzuschreiten. ShadPS4 ist der neueste Emulator mit frischen Ansätzen in diesem Bereich.





Diese Woche hat GeorgeMoralis genauso viel mit zwei Videos auf YouTube veröffentlicht. Bei der Version 0․1․1 kann man zum Beispiel das Menü zur Charaktererstellung im Spiel „Dark Souls Remastered“ aufrufen. Das ganze Spiel ist noch nicht vollständig spielbar. Doch diese Fortschritte sind enorm.



Installation des ShadPS4


Man kann ShadPS4 direkt von der Projektwebsite herunterladen, auch über ihre Github-Seite sind die Veröffentlichungen erhältlich. Sogar die Quelltexte finden sich auf Github. Hersteller und Entwickler empfehlen einen Blick in die Schnellstartanleitung.



Einige Bibliotheken sind für die Funktion des Emulators nötig. Diese können von einer Jailbroken PS4 extrahiert werden oder über das Internet beschafft werden. Es könnte problematisch sein diese rechtmäßig zu beziehen. Das Gegenteil würde vermutlich eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Ein wichtiger Hinweis sind die benötigten Module: „libSceNgs2.sprx“, „libSceLibcIntern.sprx“, „libSceDiscMap.sprx“, „libSceRtc.sprx“, „libSceJpegEnc.sprx“ und auch „libSceJson2.sprx“. Diese sollten von der PS4 extrahiert oder anderweitig besorgt werden.






Kommentare


Anzeige