Cybervorfälle der Woche: Von Keksbäckerei bis Ransomware in Indonesien

Diese Woche wurden mehrere bemerkenswerte Cybervorfälle gemeldet. Angreifer waren auf der ganzen Welt aktiv und die Konsequenzen sind vielfältig.



---

Ransomware-Angriff bei Lambertz


Lambertz, eine bekannte Keksbäckerei, wurde Opfer der berüchtigten Gruppe BlackBasta. Man behauptet, dass die Hacker 800 GByte an Daten gestohlen haben - darunter ebenfalls sensible Informationen über Angestellte & Finanzen. HackManac hat auf X » ehemals Twitter « diese Informationen geteilt. Lambertz bestätigte den Vorfall und die IT-Abteilung arbeitet intensiv an der Untersuchung und dem Ersetzen der betroffenen Systeme.



---

Einbruch beim TÜV Rheinland


In Sachen Cybersicherheit hat es auch den TÜV Rheinland getroffen. Die Cybergang Ransomexx hat angeblich 650 GByte an Daten gestohlen. FalconFeeds.io berichtete davon auf X. Der TÜV Rheinland bestätigte den Cyberangriff, speziell auf die TÜV Rheinland Akademie GmbH – ironisch, wenn man bedenkt. Dass TÜV selbst solche Sicherheitsdienstleistungen anbietet.



---

Indonesien: Daten zurück ohne Lösegeld


Sehr ungewöhnlich ist der Fall in Indonesien: Hier attackierte die Gruppe "Brain Cipher" das nationale Rechenzentrum mit Lockbit 3.0-Ransomware. Mehr als 200 Behörden sind betroffen. StealthMole berichtet auf X: Die Angreifer den Entschlüsselungs-Key kostenlos übergeben haben – eine Ausnahme die fast nie vorkommt.



---

Tech-Riese Kadokawa betroffen


Kadokawa Corporation berichtet von einer massiven Cyberattacke. Hacktivisten haben Server der Kadokawa-Gruppe kompromittiert & Niconico einen populären japanischen Videodienst ähnlich YouTube getroffen. Ungeheure 1,5 Terabyte sensibler Daten befinden sich in Gefahr und die Täter drohen mit Veröffentlichung – bisher gibt es aber keine Anzeichen dafür im Darknet.



---

Patelco Credit Union: Systemausfall


In den USA meldete die Patelco Credit Union einen "Cybersecurity-Vorfall". Mit ihren 450.000 Mitglieder und 9 Milliarden US-Dollar an Anlagen wirkt der Angriff gravierend. IT-Systeme waren zunächst nicht verfügbar; Online-Banking und andere Dienste leiden noch immer auch wenn die Sicherheit der Einlagen bestätigt wurde.



---

Lockbit greift Krankenhäuser in den USA an


Angeblich ist Lockbit in mehrere US-Krankenhäuser eingebrochen. HackManac berichtet von betroffenen Einrichtungen wie dem Fairfield Memorial Hospital und dem Florida Department of Health. Trotz der Berichte gibt es keine Bestätigungen oder Hinweise auf den Websites der betroffenen Institutionen – möglicherweise ein Bluff.



---

Jeder dieser Vorfälle zeigt die Vielschichtigkeit der Bedrohungslage und die Bandbreite an Taktiken die Cyberkriminelle heute einsetzen. Die Konsequenzen sind weitreichend sowie für Privatpersonen als auch für Organisationen.






Kommentare


Anzeige