Neuer Name - "HD+ MultiScreen"
Die HD PLUS GmbH hat ihr Angebot umgestaltet. Seit kurzem bietet das Unternehmen unter dem Namen "HD+ MultiScreen" eine verbesserte Möglichkeit, Fernsehen zu erleben. Das neue Angebot ersetzt "HD+ ToGo" und ermöglicht es nun, bis zu 100 HD-Sender gleichzeitig auf drei Geräten zu streamen – sei es im Wohnzimmer auf dem TV-Gerät, auf dem Handy oder dem Tablet. Durch Airplay oder Chromecast kann man ebenfalls Zweit- & Drittfernseher einbinden.
Funktionen und Nutzung
Kunden können zuvor gestartete Sendungen von vorn beginnen. Dies erlaubt eine individuellere Gestaltung des Fernseherlebnisses. Ab Ende Juni wird auch eine Pause-Funktion verfügbar sein. HD+ beschreibt den elektronischen Programmführer (EPG) als schnell und werbefrei. Praktisch ist zudem die Nutzung im EU-Ausland – dadurch bleibt man auch unterwegs immer auf dem neuesten Stand.
Neue Preisstruktur
Mit der Umgestaltung kommt eine erfreuliche Preissenkung. "HD+ MultiScreen" kostet nur noch 3 Euro im Monat - vorher waren es 5 Euro. Das Grundabo von HD+ bleibt hingegen bei 6 Euro im Monat. Es kann monatlich gekündigt werden. Kunden können "HD+ MultiScreen" über die Webseite (hd-plus.de) zum Abo hinzubuchen. Im Handel bleibt vorerst die bisherige Option "HD+ Verlängerung für 12 Monate inklusive HD+ ToGo" für 95 Euro verfügbar. Ein neuer Verlängerungsvoucher wird im Herbst erwartet.
Erweiterung der Geräteunterstützung
Ursprünglich war die passende TV-App nur auf Panasonic-TVs erhältlich. Seit April dieses Jahres können nun auch Samsung-Geräte – ab dem Modelljahr 2021 – HD+ nutzen. HD+ IP erweiterte das Angebot dadurch nun auf echtes IPTV. Schließlich hatte kürzlich auch ein Vergleichstest von c't TV-Streaminganbietern HD+ IP unter die Lupe genommen und vorgestellt.
Insgesamt hat HD PLUS damit sein Angebot modernisiert, kundenfreundlicher gemacht und dem TV-Publikum weiterhin Flexibilität und Freiheit gegeben.
Kommentare