Ärger um Delta-Emulator: Adobe schickt seine Anwälte

Der geliebte Delta-Emulator für iOS welcher Nintendo-Spiele abspielt erfreut sich überwältigender Beliebtheit. Ihm gelang in einer rasanten Geschwindigkeit der Sprung an die Spitze der Charts. Die App kam überraschend in den offiziellen Apple App Store. Jetzt sehen sich die Entwickler jedoch mit ernsthaften Schwierigkeiten konfrontiert. Adobe hat das Ziel ins Visier genommen. Ihr Logo scheint Anlass für den Streit zu geben.



Adobes Vorwürfe gegen das Logo


Adobe schlägt Alarm - der Grund ist das Symbol. Angeblich sei das Firmenlogo des Delta-Emulators dem ikonischen „A“-Symbol von Adobe zu ähnlich. Der Softwaregigant behauptet: Verwechslungsgefahr könnte entstehen! Ein Unmissverständnis seitens der Kunden sei möglich. Somit wurde das Delta-Team von Adobe abgemahnt.



Reaktion des Delta-Teams: Logo musste weichen


Auch Apple drohte - das könne zu einem Rauswurf aus dem App Store führen. Das Team der Delta-Entwickler reagierte prompt. Das Logo wurde rasch ausgetauscht. An die Stelle des alten – offenbar problematischen Zeichens trat ein neues Symbol. Es erinnert an das ursprüngliche Logo wirkt aber wie in der Mitte durchgeschnitten.



Auswirkungen für Delta-Nutzer: Ungewisse Zukunft


Zahlreiche Retro-Gaming-Fans lieben die App. Trotzdem verunsichert die Nachricht viele. Welche Folgen wird der Rechtsstreit mit Adobe für den Delta-Emulator haben? Die Entwickler geben sich jedoch optimistisch. Sie arbeiten an einer Lösung im Einklang mit Adobes Anforderungen die zugleich die Funktionalität der App nicht schmälert.



TechCrunch berichtete dies kürzlich. Die Annahme Adobe könnte darauf bestehen die Klage fortzusetzen könnte berechtigt sein. Was jedoch ungewiss bleibt – ist ob der Emulator aus den Stores verbannt wird. Tatsache ist, dass der Konflikt mit Adobe für die Entwickler eine erhebliche Herausforderung darstellt.






Kommentare


Anzeige