Superbooth 2024: Synthesizer Messe in Berlin

Superbooth 2024: Synthesizer Messe in Berlin

Einführung


Die Superbooth Berlin hat sich als führende Musikmesse in Europa etabliert, möglicherweise sogar weltweit. Ausdruck besonders in Fokus liegt dies auf Synthesizern – ob analog oder digital, ob virtuell.



Highlights der Messe


Ort der Veranstaltung ist das Gelände des FEZ-Berlin. Am Außengelände und ebenfalls im Gebäude selbst präsentieren rund 290 Aussteller ihre neuesten musikalischen Gerätschaften. Ob analoge Synthesizer oder experimentelle Pro-Audio-Instrumente – hier findet jeder Musikliebhaber etwas. Von Donnerstag an wimmelte es von Besuchern.



Angebote & Aktivitäten


Neben den Geräten gibt es zahlreiche Workshops. Man kann lernen, ebenso wie man Eurorack-Module lötet oder in die synthetische Klangwelt eintaucht – ja selbst Gesprächskonzerte mit Entwicklern sind vorgesehen.



Über 30 Künstler treten auf. Ein Highlight ist sicherlich Hildur Guðnadóttir. Aber auch Lady Starlight und TamiX sorgen für musikalische Unterhaltung.



Kulinarische Versorgungsmöglichkeiten

Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Auffindbare Cateringstände bieten eine Vielfalt an Speisen und Getränken.



Besuchsinformationen


Für Kurzentschlossene: Heute am Freitag dem 17. Mai, können Interessierte die Messe noch bis 19 Uhr besuchen. Am Samstag ist der letzte Tag der Superbooth 2024.



Ein Ticket: Eintritt kostet 39 Euro – ermäßigt jedoch nur 29 Euro.

Eindrücke eines Makers


Ein Synthesizer-Fan kann hier alles erkunden. Die Messe beeindruckt durch ihre verwinkelte Architektur und weit verteilte Stände. Ohne Plan verliert man sich leicht. Zum Bungalowdorf zum Beispiel; muss man das Gelände verlassen. Eine kleine Wanderung durch den Wald ist nötig.



Identifiziert leicht alles lässt sich anfassen und ausprobieren. Die Mitarbeiter helfen geduldig weiter – Ihre Erläuterungen klären.



Teilweise klingende Kopfhörer & Lautsprecher kann erlebt werden Töne zusammen kreierenden Interessantesten mixt. Ein wilder Klang-Tsunami erwartet einen oftmals in den Räumen und Zelten.



Innovative Konzepte und Prototypen


Die Messe zeigt Neuerscheinungen von kleinen wie großen Herstellern. Korg und andere namhafte Marken offenbaren halbfertige Ideen. Überall stößt man auf kreative Prototypen – bedruckte PCBs in Verbindung mit 3D-Druck.



Einige Aussteller setzen auf Open Source & Open Hardware. Dies bemerkt insbesondere die Dokumentation – diese ist deutlich besser geworden!



Eindruck eines Musikers


Als Musiker mit einem Faible für (elektronische) Tasteninstrumente wird man ähnlich wie fündig. Große Namen wie Yamaha oder Kurzweil sind vor Ort. Teilweise sind die Präsentationen geschuldet etwas enger gestaltet.



Feedback und erste Eindrücke


Zahlreiche Geräte feiern hier ihre Premiere. Oberheim; Moog und UDO präsentieren ihre Neuheiten exklusiv auf der Superbooth. tro stürmerisch YouTuber haben Videos bereits kurz nach Start der Messe online.






Kommentare

Die Superbooth 2024 bietet ein inspirierendes Zusammenspiel aus technischer Innovation, musikalischer Performance und kreativen Workshops. Ein Pflichttermin für Synthesizer-Fans und Musiker:innen.


Anzeige