Einleitung zu einer fragwürdigen Praxis: Burning Series war einmal eine bekannte Adresse für Serienfreunde. Doch heute sieht die Lage anders aus. Eine Schattenwebseite mit dem Namen burning-series.io versucht, den guten Ruf des Originals auszunutzen. Sie lockt Besucher mit der Vorgabe, Serien streamen zu können – doch das ist eine Falle.
Die Masche der Fake-Website
Auf der Informationsseite, burningseries.to, wird den Nutzern empfohlen die Seite burning-series.io zu besuchen. Dort angekommen – wird keine einzige Serie wirklich angeboten. Einmal auf der Seite, möchte man eine TV-Serie ansehen und klickt auf eine Episode. Doch dann die Überraschung: Statt zu den Streams weitergeleitet zu werden, erfährt man. Dass Seite ohne VPN nicht nutzbar ist. Es wird der VPN-Provider NordVPN empfohlen und die Betreiber kassieren bei jedem Abschluss eine Provision.
Alternative Wege führen ins Leere
Zusätzlich zu burning-series.io existieren alternative Domains wie burningseries.sx die ähnelt ins Nichts führen. Diese Domains werden selbst in den Foren der Seite empfohlen jedoch ebenfalls hier wartet nur die Enttäuschung auf die Nutzer.
Nutzung mit VPN schützt nicht vor Abzocke
Die Testbesuche auf der Domain zeigen, dass auch mit einem aktiven VPN der Zugang zu den versprochenen Inhalten verwehrt bleibt. Eine VPN-Verbindung, selbst mit Provider hide.me, ändert nichts an der Tatsache, dass die Seite keine Streams bietet und nur eine Abo-Falle darstellt.
Ein bekanntes Muster erkennen
Diese Praktiken zeigen ein allgemeines Muster: Man nehme eine beliebte Seite – wie kinoz.net – kopiere deren Aufmachung und zocke die Nutzer ab. Der Originalanbieter Burning Series wird seit einiger Zeit durch ISPs gesperrt, mittels welchem die Fake-Seiten in Suchmaschinen oft besser platziert sind.
---
Die Dreistigkeit solcher Abzockseiten bleibt eine ständige Gefahr für uninformierte Nutzer und Aufmerksamkeit ist der beste Schutz dagegen.
Kommentare