
Mozilla-Stiftung hat dringlich gehandelt um den Nutzern ihrer Webbrowser Firefox und Firefox ESR Sicherheit zu gewährleisten. Zwei beunruhigende Sicherheitslücken wurden in Firefox und eine weitere in Firefox ESR erkannt, sodass ein Notfall-Update für die Anwender❬innen❭ unausweichlich wurde.
Kritische Lücken Bedrohen Nutzerdaten
Zwei kritische Schwachstellen wurden identifiziert die ohne Umschweife in der Version 124.0.1 des Firefox-Browsers abgedichtet wurden. Diese Lücken erlaubten es Angreifern, über die Speichergrenzen eines Javascript-Objekts hinweg Einsicht oder Manipulation vorzunehmen – eine Technik die mit der Täuschung eines range-basierten Bounds Check verknüpft ist (CVE-2024-29943, laut Mozilla "kritisch"). Die zweite Lücke betrifft ähnlich Javascript: hier konnten Angreifer eigenmächtig Javascript-Code mit erhöhten Rechten ausführen, indem sie einen Event Handler in ein privilegiertes Objekt einschleusten (CVE-2024-29944).
Desktop-Versionen Speziell Betroffen
Diese Sicherheitsmängel betreffen hauptsächlich Desktop-Versionen der Browser. Anwender von Firefox in den Versionen 124.0 und früher und ebenfalls von Firefox ESR 115.9 und darunter, fühlen sich explizit angesprochen. Konkrete Anwendungsfälle der Sicherheitslücken wurden zwar nicht beschrieben, allerdings genügt die Präsentation präparierter Webseiten für einen Angriff.
Nutzer Sollten Unverzüglich Handeln
Ein zügiges Update empfiehlt sich nachdrücklich für Nutzer die auf Sicherheit & Schutz von Daten Wert legen. Die Aktualisierung erfolgt mit einfachen Schritten über den Versionsdialog, zu finden unter dem Hilfe-Menü von Firefox. Auf diese Weise bleibt der Browser auf dem neuesten Stand und Bedrohungen werden entschärft.
Thunderbird: Keine Unmittelbare Gefahr
Interessanterweise bleibt Thunderbird von diesem Sicherheitsflick unberührt, da die Programmiersprache Javascript bei E-Mail-Inhalten standardmäßig nicht zum Einsatz kommt. Mozilla hatte zuvor in einer regulären Aktualisierungsrunde bereits Verbesserungen vorgenommen, obwohl dabei die nun behobenen Sicherheitslücken mit der höchsten Risikoeinschätzung "kritisch" eine neue Dimension an Bedrohung darstellten.
Insgesamt drängt Mozilla mit diesem Notfall-Update auf rasche Maßnahmen seiner Nutzer um die Sicherheit und Privatsphäre aller Beteiligten zu gewährleisten.
Kommentare