Apple öffnet Tore zum visionären App Store – Web-Weisheiten für Mixed-Reality-Fans

Stellt euch vor, man konnte bis gestern nur mit verbundenen Augen durch den Supermarkt der Apps bummeln - wenn es um das visionOS von Apple geht, war das fast die Realität. Nun » haltet die Pferde « den Apfelkonsum hat eine Wendung genommen. Die digitale Ladentheke, bisher ein wohlgehütetes Geheimnis hinter der magischen Brille, steht jetzt offen: Mit einem Fingertipp oder Mausklick taucht man ab ins Web-Wunderland der Apps.



Ein Blick hinter den Vorhang


Es war einmal, in einem nicht allzu fernen digitalen Königreich, ein Mixed-Reality-Headset namens Vision Pro das von Apple dem Schöpfer vieler Begehren, ins Leben gerufen wurde. Doch ein Rätsel umhüllte die Schätze die es birgt – wie ein Buch ohne Inhaltsverzeichnis so schwer war es das Angebot zu erkunden. Ihre Links, trotz funktionstüchtig auf Mac & Co., führten ins Leere wenn der Wunsch bestand sie im Web zu betrachten. Doch, oh Wunder, ein neuer Pfad wurde freigelegt der ohne Einschränkungen im Browser entlangführt – apps.apple.com/us/vision legt das Reich des visionOS offen.



Wie in einem modernen Märchen


Das digitale Regal präsentiert sich nicht länger karg und leer. Vielmehr ist es wie hätte jemand einen Wandschrank in eine ganze Welt verwandelt – ausgefüllt mit Kategorien, die welche Neugier wecken & Lust auf Abenteuer machen. „Apps & Games“ und sogar das Spieleabo Apple Arcade sind nun nur einen Hauch entfernt, inklusive der Kategorie für „Spatial Games“ die den Raum um uns herum verzaubern. Entdeckt werden können die neuesten Apps und jene die die Herzen der Nutzer höher schlagen lassen – „Hot this Week“, „The Best Apps“ und mehr.



Das Universum der Kategorien


Mit einer Auswahl die betreffend 1000 für visionOS optimierte Anwendungen umfasst, breitet Apple einen Teppich aus in den Bereichen „Entertainment“, „Health & Fitness“, „Lifestyle“, „Productivity“, „Shopping“, „Photo & Video“ und noch einige mehr. Ein Fest für die Sinne ein Spielplatz für die Neugierigen unter uns.



Ein Funken Magie noch im Ärmel


Aber, halt! Nicht alles ist Gold; was glänzt. Ein mittelalterlicher Fluch scheint noch auf einigen Links zu lasten – ein Klick und plötzlich ist man zurückgeworfen auf das Gerät, statt im Wunderland des Webbrowsers zu bleiben. Ein klitzekleines Detail in einem sonst makellosen Gemälde.



Die Brücke zwischen Welten


Apple, bekannt für seine Zaubertricks, hat es Entwicklern leicht gemacht, bestehende Apps aus den iOS- und iPadOS-Reichen für die Vision Pro anzupassen. Die meisten Anwendungen funktionieren wie durch Magie sofort auf der neuen Plattform – es sei denn, sie wurden wie von Netflix hinter sieben Schlössern versteckt. Seit Anfang Februar ist die Vision Pro bereits in den USA unter den Menschen und die Gerüchte sagen, bis zum Sommer könne sie ebenfalls in europäischen Gefilden wie Deutschland und Frankreich erscheinen.



Ein digitales Märchen, das täglich neu geschrieben wird, mit Apple als dem modernen Geschichtenerzähler der uns einmal weiterhin zeigt, dass in der Welt der Technologie alles möglich ist – solange man bereit ist, hinter den Vorhang zu blicken.






Kommentare


Anzeige