EA hat kürzlich eine Vielzahl von Spieleklassikern auf Steam veröffentlicht, darunter "Populous" und "SimCity 3000". Diese Neuerscheinungen umfassen nicht nur Kultfavoriten wie das von Peter Molyneux entworfene "Populous", allerdings ebenfalls Fortsetzungen wie "Populous II: Trials of the Olympian Gods" und "Populous: The Beginning".
Ein Blick auf die Highlights
Neben den "Populous"-Titeln peppen auch andere beliebte Spielereihen die Steam-Bibliothek auf. Die legendäre "Command & Conquer Ultimate Collection" bietet zehn Basisspiele und 7 Erweiterungspacks der Strategiespielserie. Für die Fans von Städtebausimulationen ist "SimCity 3000 Unlimited" nun ähnlich wie auf Steam erhältlich.
Von Dungeon Keeper bis The Saboteur
Des Weiteren können sich Spieler auf Titel wie "Dungeon Keeper Gold", "Dungeon Keeper 2", "Sid Meier’s Alpha Centauri Planetary Pack" und das neuere "The Saboteur" freuen. Obwohl diese Spiele auch schon auf anderen Plattformen verfügbar waren darunter EAs eigener Store & GOG sind sie nun auch auf Steam zu finden.
Attraktive Angebote im Sale
Derzeit locken viele dieser klassischen Spiele mit bis zu 60 Prozent Rabatt im Steam Sale. Die "C&C"-Sammlung gibt es beispielsweise für nur knapp zehn Euro und "Populous" für gerade einmal 2 Euro. Ein Paradies für Liebhaber von Retro-Games die ihre Spielebibliothek gerne auf Steam vereinen möchten.
Die Steam-Revolution von EA
EA hat eine bewegte Geschichte mit Steam hinter sich. Der Publisher versuchte einst, mit seiner eigenen Plattform "Origin" Steam Konkurrenz zu machen. Heute wird die Plattform offiziell als EA App bezeichnet. Trotzdem konnte sich EA nicht dauerhaft als ernsthafte Konkurrenz zu Steam etablieren. Stattdessen kehrte EA nach und nach zu Steam zurück, anschließend viele Spiele zeitweise exklusiv im eigenen Store angeboten wurden. Auch alle aktuellen Veröffentlichungen erscheinen nun sowie auf EAs Plattform als auch auf Steam.
Wer hätte gedacht, dass diese Retro-Klassiker einst wieder das Licht der Spielewelt erblicken und auf Steam ein neues Zuhause finden würden. Vielleicht ist es an der Zeit die Nostalgie zu spüren und in die guten alten Zeiten der Gaming-Geschichte einzutauchen.
Kommentare