
Ein entscheidendes Urteil wurde gefällt: Engel Systems S.L. und ihre Mitarbeiter sind schuldig gesprochen worden, wegen Verletzung des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit IPTV-Piraterie. Dies markiert einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen illegale Streaming-Dienste in Spanien.
Die zwielichtigen Machenschaften von Engel Systems S.L.
Über einen Zeitraum von sechs Jahren entwickelte Engel Systems S.L. verschiedene Methoden der Piraterie. Angefangen bei einem Card-Sharing-Modell, bei dem illegale Verbindungen über legitime Nutzerkarten hergestellt wurden bis hin zur Verbreitung von IPTV dem bevorzugten Modell für betrügerischen Zugriff auf kostenpflichtige Inhalte im Internet.
Die Klage die letztendlich zur Verurteilung führte, wurde von EGEDA, Mediapro und Movistar Plus+ eingereicht. Im Mai 2016 fanden Razzien in den Geschäftsräumen von Engel Systems S.L. in Málaga, Madrid und Barcelona und ebenfalls bei verschiedenen Partnern des Unternehmens in anderen Städten statt. Server des Unternehmens wurden in Deutschland und Litauen demontiert. Ebenso wurden bei zeitgleichen Razzien in sieben spanischen Städten 38 Wohnungen durchsucht. Insgesamt wurden in Spanien 30 Verdächtige festgenommen und 48․800 aus China importierte Decoder wurden beschlagnahmt die eine speziell von der Gruppe entwickelte Firmware enthielten.
Verurteilungen und Geldstrafen
Insgesamt sieben Mitarbeiter, darunter die Geschäftsführer, wurden zu Geldstrafen zwischen 540 Euro und 7․290 Euro verurteilt. Zudem wurde Engel Systems S.L. zu einer Geldstrafe von 670․000 Euro verdonnert. Dieses Urteil verdeutlicht die zunehmende Härte gegenüber Unternehmen die geistiges Eigentum verletzen.
Spanische Medien berichten ausführlich über das Urteil gegen Engel Systems S.L. Neben den Geldstrafen wurde der Firma auch der zukünftige Verkauf von Decodern untersagt. Die Geschäftsführer erhielten ein Berufsverbot von sieben Jahren. Mögliche Freiheitsstrafen konnten durch Zahlung der Geldstrafen vermieden werden, unter Berücksichtigung mildernder Umstände wie der langen Verfahrensdauer.
Die Herausforderung für legale Anbieter
Die Piraterie von IPTV-Inhalten ist vor allem bei Jugendlichen in Spanien verbreitet, da illegale Angebote oft günstiger sind. Dies stellt eine ernste Herausforderung für führende Anbieter dar die erhebliche Mittel in die Bekämpfung dieser Praktiken investieren müssen.
Das Urteil gegen Engel Systems S.L. markiert einen bedeutsamen Wendepunkt im Kampf gegen die Piraterie von IPTV-Inhalten in Spanien. Es zeigt die Entschlossenheit der Behörden gegen Unternehmen vorzugehen die geistiges Eigentum verletzen und sendet eine klare Botschaft an potenzielle Piraten.
Kommentare