Phishing ist eine hinterhältige Methode bei der Betrüger versuchen an sensible Daten zu gelangen. Trotz aller technologischen Fortschritte ist dieses Sicherheitsrisiko nach wie vor präsent. Doch keine Sorge - Google hat eine kreative Lösung parat um uns im Erkennen von Phishing-Mails zu schulen.
Wie funktioniert das Phishing-Quiz?
Google und andere Größen der Tech-Branche kämpfen unerbittlich gegen Phishing. Sie wollen unsere Postfächer vor betrügerischen E-Mails schützen. Das Phishing-Quiz ist ein Instrument das uns dabei unterstützen soll. In diesem interaktiven Quiz können Gmail-Nutzer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein Auszug aus der eigenen Gmail-Oberfläche mit einer E-Mail wird gezeigt. Die Aufgabe ist simpel: Erkenne ob es sich um eine Phishing-Mail handelt oder nicht. Klingt einfach oder? Doch Vorsicht – die Fragen werden mit jedem Level kniffliger. Was als Spiel beginnt kann schnell zur Denksportaufgabe werden.
Nur 8 Fragen jedoch mit großer Wirkung
Das Phishing-Quiz besteht aus lediglich 8 Fragen und eignet sich perfekt für eine kurze Ablenkung im Alltag. Doch der Sinn dahinter ist von großer Bedeutung. Jeder sollte sich die Zeit nehmen – um an diesem Quiz teilzunehmen. Besonders jetzt wo dynamische AMP-Mails für Verwirrung sorgen.
Ein Schritt in die richtige Richtung
Englischkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da das Phishing-Quiz in mehreren Sprachen verfügbar ist. Somit gibt es keine Ausreden! Auch erfahrene Nutzer können von diesem Quiz profitieren und vielleicht sogar etwas Neues dazulernen. Teilt die Informationen gerne mit Freunden und Kollegen denn Sicherheit im Internet betrifft uns alle.
Das Quiz ist aktuell leider nur für Gmail-Nutzer verfügbar. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Blick darauf zu werfen. Denn Phishing bleibt eine hartnäckige Bedrohung im Internet die von skrupellosen Akteuren ausgenutzt wird.
Verbreitet also die Botschaft und fordert eure Freunde heraus, das Phishing-Quiz zu meistern. Wie viele Punkte habt ihr bisher erreicht? Ran an den Quiz und viel Erfolg beim Erkennen von Phishing-Mails!
Kommentare