Das mobile Gaming verspricht die Welt der Computerspiele regelrecht zu revolutionieren. Damit einher geht ebenfalls eine Veränderung des Spielerverhaltens, sodass nicht weiterhin länger nur Casual und Hardcore als Spielertypen voneinander zu unterscheiden sind. Eine neuere Studie macht mindestens acht Spielertypen ausfindig. Im Wachstum begriffen ist außerdem die Anzahl der Spiele die sich auf mobilen Endgeräten spielen lassen.
Was bedeutet Mobiles Gaming und welche Veränderung bringt es mit sich?
Mobiles Gaming bedeutet, das sich das Spielen von Computerspielen weg von den klassischen Spielekonsolen & Gaming-PCs wegbewegt und deckungsgleich die Nutzung von Social Media bald nur noch auf dem Smartphone oder Tablet stattfinden wird. Bislang dominieren noch die beiden zuerst genannten Geräte beim Spielen von Computerspielen. Das ändert sich aber schon heute – da mittlerweile fast jeder der jüngeren Generationen über ein Smartphone verfügt. Damit entfallen im besten Fall zusätzliche Kosten. Der Aufschwung des mobilen Gamings hängt also mit den gegenwärtigen technologischen Entwicklungen zusammen. Es funktioniert; weil die Hürden dafür so niedrig sind. Inzwischen existieren sogar schon Smartphones – die speziell auf das Gaming ausgerichtet sind. Dafür besitzen sie einen schnellen Prozessor eine hohe Pixeldichte und einen leistungsstarken Akku. Preislich liegen sie etwa auf dem gleichen Niveau wie hochpreisige Smartphones. Ebenfalls von dieser Entwicklung sind Online Casinos & Glücksspielanbieter. Während früher ein Gang ins örtliche Casino nötig war ist durch die Entwicklung der Online-Casino Branche in den letzten Jahren, das Spielen auch zu Hause oder gänzlich Ortsungebunden über Mobilgeräte möglich. Die besten Online Casinos welche Sie bequem über Smartphone oder Tablett bespielen können zeigt Ihnen die Seite 1337.games.
Gelegenheitsspieler und Hardcore-Gamer
Gelegenheitsspieler spielen dann, wenn sie gerade Lust dazu haben. Sie stellen für die Gaming-Industrie eine der wichtigsten Zielgruppen dar und machen klar die Mehrheit aller Gamer aus. Es geht dem Casual Gamer um kurzfristige Unterhaltung & Flucht aus dem Alltag. Hohe Ansprüche an das Spiel und lange Lernphasen sind nicht sein oder vielmehr ihr Ding.
Viele denken möglicherweise beim Stichwort Gaming zunächst an Hardcore-Spieler, allerdings die meisten Gamer spielen nur gelegentlich ein bestimmtes Computerspiel. Vom Alter ist diese Gruppe der Gelegenheitsspieler(innen) größtenteils über 40 Jahre alt und zudem häufig weiblich. Es geht ihnen nicht so sehr um Wettkämpfe – allerdings um ein bisschen Abwechslung. Dazu spielen sie häufig ein bestimmtes Lieblingsgame oder eine Serie. Durch Zufall entdecken Gelegenheitsspieler dann auch mal neue Games.
Die Hardcore-Spieler sind dagegen eher jünger und überwiegend männlich. In der Öffentlichkeit ist der Begriff Gamer immer noch stark negativ besetzt. Sie besitzen wahrhaftigen Fan-Charakter und spielen oft viele Stunden täglich, viele erzielen sogar Einnahmen daraus. Viele haben bereits seit der frühen Kindheit Erfahrung mit Videospielen und wissen überwiegend was ihre Lieblings-Konsolenmarke ist. Sie zocken eine Reihe von Games und kaufen diese möglichst bald, darauffolgend der Markteinführung. In der Gaming-Branche und bei den neuesten Entwicklungen kennen sie sich ähnlich wie hervorragend aus.
Vorteile & Nachteile des Mobilen Gamings
Ein großer Vorteil des Mobilen Gamings besteht darin. Dass Spieler einfach loslegen können – wann und wo sie wollen. Natürlich braucht es dazu eine gute Internetverbindung doch auch das mobile Netz wird mit Einführung von 5G immer besser. Hinzu kommen bereits jetzt die Vorteile der Virtual Reality. Es wird erwartet; dass die Brillen dafür in Zukunft deutlich preisgünstiger und dazu noch technisch ausgereift sein werden. Spieler genießen dadurch einen 360-Grad-Rundumblick in dieser virtuellen Parallelwelt. Es macht nicht nur Spaß, sondern kann zusätzlich auch die kognitiven Fähigkeiten des Spielers anregen. Das gilt besonders für jugendliche Spieler. So fördern manche Aufgaben in den Games die Hand-Auge-Koordination und auch das strategische Denken. Außerdem hebt es durchaus die Stimmung und wirkt entspannend. Bei manchen Spielen ist es sogar erforderlich » dass die Spieler sich bewegen « womit auch das sportliche Moment nicht zu kurz kommt. Allerdings besteht immer die Gefahr – dass die Spieldauer zu lange ausfällt und eine Abhängigkeit oder gar Spielsucht entsteht. Auch die Kosten für diverse Spiele-Apps summieren sich mit der Zeit erheblich.
Mobiles Gaming ist die Zukunft der Gaming-Branche
In den letzten Jahren hat das mobile Gaming bereits enorm an Bedeutung gewonnen. Auch die entsprechenden mobilen Geräte sind bereits auf dem Markt angekommen. Es bedeutet eine ganz neue Spielererfahrung welche sich signifikant vom klassischen Konsolen- oder PC-Gaming unterscheidet. Hinzu kommt, dass auch die Anzahl der Spiele wächst die sich auf mobilen Endgeräten spielen lassen. Schon seit längerer Zeit ist Gaming eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen die Branche ändert sich aber so schnell wie kaum eine andere.
Fazit
Die Voraussetzungen für mobiles Gaming wurden in den letzten Jahren immer besser. Zudem nimmt die Anzahl der Spiele immer weiter zu die sich auf dem eigenen Smartphone mit einer starken Internetverbindung spielen lassen. Daher geht der Trend klar in Richtung Mobiles Gaming.
Kommentare