In der Welt der Emulation von uralten Homecomputern und Spielkonsolen gibt es eine schier unendliche Vielfalt an Möglichkeiten. Vom Amiga über den Game Boy bis hin zur Playstation – für jeden Nostalgiker ist etwas dabei. Sei es der geliebte C64 » der Nintendo DS oder die gute alte Wii « die Erinnerungen wecken. Doch welche Emulatoren gibt es eigentlich und wo findet man sie?
Amiberry, Android Studio Emulator und mehr
Von Amiberry für den Raspberry Pi bis hin zum Android Studio Emulator für Windows PCs – die Auswahl ist groß. Ob Game Boy Advance » Nintendo Wii oder gar die PS4 « für fast jedes System gibt es einen passenden Emulator. Selbst für exotische Systeme wie den Amstrad CPC oder den Sinclair ZX Spectrum ist gesorgt.
Klassiker wie Mame und neue Entwicklungen wie DuckStation
Klassiker wie Mame die unzählige Retro-Konsolen unterstützen, sind ähnelt vertreten wie neue Entwicklungen à la DuckStation, dem gelobten PS1 Emulator. Mit Hades für den Game Boy Advance oder Lakka für den Raspberry Pi wird das Retro-Gaming zum Vergnügen.
Von DOSBox bis PCSX2: Breite Auswahl für jeden Gaming-Geschmack
DOSBox lässt alte MS-DOS Spiele wiederaufleben, während PCSX2 die Playstation 2 zurückbringt. Für Fans von Nintendo bietet sich Citra für den 3DS oder Ryujinx für die Switch an. Selbst die Dreamcast mit Redream oder die PSP mit PPSSPP können wiederbelebt werden.
RetroArch & Co.: Eine Fundgrube für Nostalgiker
RetroArch emuliert eine Vielzahl von Konsolen, vom SNES über die PlayStation bis hin zum Sega Mega Drive. Mit Wine können Windows-Anwendungen auf Linux und macOS ausgeführt werden, während WinUAE den Commodore Amiga auf Windows emuliert.
Kommentare
: Eine unendliche Reise durch die Welt der Emulation
Wer auf der Suche nach einem bestimmten Emulator oder nach Spielen für seine Retro-Konsole ist, wird in dieser bunten Welt der Emulation sicherlich fündig. Von alten Klassikern bis hin zu modernen Entwicklungen ist für jeden Geschmack und jedes Betriebssystem etwas dabei. Die nächste Aktualisierung dieser endlosen Liste wird in spätestens sechs Monaten erwartet. Wer noch weitere Vorschläge hat – kann diese gerne in den Kommentaren hinterlassen. Viel Spaß beim Emulieren und Wiederentdecken vergangener Gaming-Ären!