fpPS4 – Der PS4 Emulator für Windows im Test

Mit dem Emulator fpPS4 ist es möglich, eine Vielzahl von PS4-Spielen auf einem Windows-PC zu spielen. Seit seiner ersten Veröffentlichung vor etwas über zwei Jahren hat der Entwickler Red-Prig kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Emulators gearbeitet. Diese Woche wurde ein neuer Meilenstein erreicht da die Liste der unterstützten Spiele nun weiterhin als 100 Titel umfasst.



Was ist der fpPS4?


Der fpPS4 ist im Grunde eine PS4-Kompatibilitätsschicht, ein Emulator der auf Free Pascal basiert. Obwohl sich das Projekt noch in der Anfangsphase befindet ermöglicht es bereits das Spielen einiger kommerzieller Spiele auf dem PC. Laut dem Entwickler erfolgt die Entwicklung rein aus Spaß an der Sache.



Welche Spiele sind spielbar?


Auf der Liste der lauffähigen Spiele finden sich mittlerweile 101 PS4-Titel, darunter 73 kommerzielle und 28 Homebrew-Spiele. Zu den spielbaren Spielen gehören beliebte Titel wie Sonic Mania Super Meat Boy Undertale 10 Second Ninja X Uncanny Valley Asdivine Hearts und Shutshimi. Allerdings erfordert das Erreichen spielbarer Frameraten eine leistungsstarke Grafikkarte und einen schnellen Prozessor.



Community und Spendenmöglichkeiten


Der Entwickler Red-Prig freut sich über Unterstützung in Form von Spenden die auf der Plattform Boost getätigt werden können. Jeder Euro spornt ihn an – seine Arbeit an fpPS4 fortzusetzen. Die neuesten Versionen des Emulators können auf Github kostenlos heruntergeladen werden und ebenfalls die grafische Benutzeroberfläche (Temmie's Launcher) steht dort zur Verfügung. Alternativ kann der KimieStars TL Installer genutzt werden um die GUI herunterzuladen.



Kontakt und weitere Informationen


Die Community und der Entwickler sind auf Discord erreichbar wo auch Fragen zu kompatiblen Spielen beantwortet werden. Eine detaillierte Übersicht über unterstützte Spiele findet sich auf der offiziellen Website des Projekts.



Der fpPS4 Emulator bietet PC-Nutzern die Möglichkeit, eine Vielzahl von PS4-Spielen zu erleben, während die kontinuierliche Entwicklung und Unterstützung der Community das Projekt vorantreiben.






Kommentare


Anzeige