Das Ende des Account-Sharings bei Disney Plus: Was bedeutet das für deutsche Nutzer?

Disney Plus hat angekündigt, das Account-Sharing einzuschränken und ebenfalls in Deutschland wird diese Regelung bald in Kraft treten. Ab dem 14. März wird das Verbot des Account-Sharings in den USA eingeführt und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch hierzulande gilt. Schon im August letzten Jahres hatte Disney-CEO Bob Iger ein Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus angekündigt und nun setzt der Konzern seine Ankündigung um. In Kanada wurde die neue Regelung bereits zum 1. November 2023 umgesetzt – und nun folgen die USA. Aber auch hierzulande ist Wachsamkeit geboten.



Account-Sharing-Verbot bei Disney Plus: Konkrete Maßnahmen und Folgen


Laut CNN erhielten Hulu-Abonnenten bereits am Mittwoch eine E-Mail, in der sie über eine Änderung der Nutzungsbedingungen bzw․ hinsichtlich des Account-Sharings informiert wurden. Ab dem 14. März sollen "Beschränkungen für die Freigabe des Kontos außerhalb des Haushalts" gelten. Diese Nachricht deutet darauf hin, dass auch andere Streaming-Dienste unter dem Dach von Disney betroffen sein könnten. Neukunden wurde das Account-Sharing bereits am 25. Januar verboten. Die Nutzungsverträge von Hulu – Disney Plus und ESPN Plus wurden zuletzt am 25. Januar 2024 umfassend aktualisiert.



Bisher hat man das Teilen von Accounts toleriert, dies ändert sich nun. Die Nutzungsvereinbarungen verbieten ausdrücklich sich als eine andere Person auszugeben. Disney behält sich sogar vor, bei unzulässigem Account-Sharing technische Maßnahmen zu ergreifen um die Nutzung außerhalb des eigenen Haushalts zu unterbinden.



Auswirkungen in Deutschland: Droht das gleiche Schicksal wie Netflix-Nutzern?


Ob auch Deutschland von dem Verbot betroffen sein wird, bleibt vorerst offen. Aber Netflix hat nur wenige Wochen gebraucht um das Verbot des Account-Sharings auch in Deutschland durchzusetzen. Es ist davon auszugehen – dass Disney Plus diesem Beispiel folgen wird. Nähere Informationen könnten bei der Bilanzpressekonferenz zum ersten Quartal am 7. Februar bekannt gegeben werden – wenn CEO Bob Iger weiterhin über die Pläne von Disney verrät. Es bleibt spannend ebenso wie sich die Situation in den nächsten Wochen ausarbeiten wird.



Hintergrund und rechtliche Aspekte


Account-Sharing ist unter den Nutzern von Streaming-Diensten weit verbreitet, da es ermöglicht die Kosten für Abonnements zu teilen. Allerdings verstößt das Teilen von Zugangsdaten gegen die Nutzungsbedingungen der meisten Anbieter. Unter anderem aus rechtlichen Gründen und zur Wahrung der Einnahmen bekämpfen Streaming-Dienste wie Netflix und Disney Plus das Account-Sharing aktiv.



In Deutschland ist das Account-Sharing in einer Grauzone, da die Rechtslage hierzu nicht eindeutig geklärt ist. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die Anbieter rechtliche Schritte einleiten um das Verbot des Account-Sharings durchzusetzen. Bei Verstoß drohen den Nutzern unter Umständen rechtliche Konsequenzen.






Kommentare


Das Ende des sorglosen Account-Sharing naht, ebenfalls bei Disney Plus. Die Ankündigung des Verbots in den USA deutet darauf hin, dass auch deutsche Nutzer in Zukunft mit Einschränkungen beim Teilen von Accounts rechnen müssen. Es bleibt abzuwarten, ebenso wie sich die Situation in den kommenden Wochen ausarbeiten wird und welche konkreten Maßnahmen in Deutschland ergriffen werden. Nutzer sollten sich bereits jetzt auf mögliche Einschränkungen vorbereiten und alternative Lösungen für den Bezug von Streaming-Inhalten in Erwägung ziehen.


Anzeige