Die Zukunft des Live-Streamings: Legale und illegale Angebote im Vergleich

Live-Streaming: Fernsehsender legal und illegal

Die Möglichkeit Fernsehsender live zu streamen hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Mit einem PC · Tablet oder Smartphone kann man sich die Fernsehsender ebenfalls online anschauen · sollte man kein Fernsehgerät besitzen. Doch welche Anbieter sind legal und welche illegal? Und welche sind zu empfehlen?



Legale Angebote


Einige Anbieter, ebenso wie zum Beispiel "fernsehenonline.at" oder "GlotzDirekt", bieten legale Streams von verschiedenen Fernsehsendern an. Diese Anbieter leiten die Nutzer zu den offiziellen Seiten und Mediatheken der TV-Sender weiter wo sie die Sendungen legal und ohne Bedenken anschauen können. Auch "Mediathekview" ist eine legale Seite die es ermöglicht, sich für ein paar öffentlich-rechtliche Sender das Programm anzuschauen und auch nachträglich nach Ende der Sendungen herunterzuladen. Auf unserem TV Livestream verwenden wir ähnlich wie diese offiziellen Streaming Quellen.



Illegaler Bereich


Im illegalen Bereich gibt es jedoch auch viele Angebote. Einige Portale bieten illegal Streams von Fernsehsendern an. Beispielsweise "2ix2" oder "livestreamde" bieten ein großes Angebot an Streams an. Die Qualität und Zuverlässigkeit solcher Streams ist jedoch oft fragwürdig. Zudem ist die Nutzung solcher Angebote rechtlich bedenklich und kann zu Abmahnungen führen.



Zusätzliches Wissen


Ein VPN ist zwar nicht häufig nötig (Abmahnungen durch TV Streaming sind bisher nicht bekannt), hat aber einen Vorteil für viele Nutzer der Telekom die häufig mit Verbindungsengpässen zu Cloudflare kämpfen. Sobald der Datenverkehr über einen Zwischenserver also Proxy/VPN läuft funktionieren auch die Streams besser, vorausgesetzt diese über Cloudflare laufen.


Außerdem ist es wichtig zu beachten, dass die Nutzung von Ad-Blockern bei einigen Streaming-Seiten nicht erwünscht ist. Einige Anbieter blockieren den Zugriff, wenn ein Ad-Blocker aktiviert ist, da diese auf die Finanzierung durch Werbung angewiesen sind, denn solche Video-Streams verbrauchen ein hohes Datenvolumen und sind dadurch Kostenintensiv. Außer die Bildqualität wird extrem komprimiert.






Kommentare

Essenziell bleibt bei der Nutzung von Live-Streaming-Angeboten auf die Legalität zu achten. Legale Anbieter leiten die Nutzer zu den offiziellen Seiten der TV-Sender weiter oder betten diese ein und bieten dadurch eine sichere und legale Möglichkeit, Fernsehsendungen online zu schauen.


Anzeige