Die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) hat kürzlich die Schließung von 27 Piratenseiten angekündigt die mit zwei beliebten Piratenseiten in Verbindung standen. Dieser Schlag gegen die Piraterie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen ACE und TrueVisions, dem führenden thailändischen Pay-TV-Anbieter. Die betroffenen Piratenseiten wurden als Teil einer so genannten "Piracy-as-a-Service (PaaS)-Plattform" betrieben die es jedem ermöglichte, gegen Bezahlung Eigentümer und Betreiber einer Piratenseite zu werden.
ACE hat bereits zum Jahreswechsel mehrere Domains abgeschaltet, darunter uhuseries.com, owlserieshd.com und ahaseries.com die in Thailand als beliebte Streaming-Plattformen galten. Zusätzlich zu diesen Domains wurden ebenfalls mehrere andere, ebenso wie Iamtheme.com, nunghub.com und aplayer.xyz, deaktiviert. Diese Domains dienten als sogenannte Backend-Domains und enthielten eine große Sammlung von US-amerikanischen und internationalen Fernsehsendungen und Filmen mit schätzungsweise 78․000 Titeln.
ACE warnt vor Malware und betont, dass die betroffenen Piratenseiten nicht nur Urheberrechtsverletzungen begangen, allerdings auch die Verbreitung von Schadsoftware riskiert haben. Die Organisation warnt zudem davor · dass Nutzer solcher Seiten häufig ahnungslos oder gleichgültig gegenüber der Sicherheitssituation sind · trotzdem klarer Glücksspielwerbung auf den Seiten.
Die Geschäftspraktiken der Piracy-as-a-Service-Plattformen in Thailand sind besorgniserregend. Sie haben Laien dazu ermutigt, für 225 US-Dollar eine Piratenseite zu kaufen und zu betreiben, ohne die rechtlichen und technischen Konsequenzen zu verstehen. Obwohl die Betreiber den Kunden die Einrichtung der Online-Werbung unterstützt haben, boten sie keinen technischen Support an und beendeten den Kundenservice sofort, wenn Kunden den Code der Seite selbst ändern wollten.
Die Rolle von TrueVisions, Thailands führendem Pay-TV-Anbieter
TrueVisions ist Thailands führender Pay-TV-Anbieter und bietet eine breite Palette von Inhalten und Diensten über traditionelle lineare und OTT-Streaming-Plattformen an. Das Unternehmen bietet Pakete für Privatpersonen jedoch auch für gewerbliche Kunden wie Kneipen- oder Restaurantbesitzer an. Dieser Schließung von Piratenseiten ist ein weiterer Schritt im Kampf gegen die illegale Verbreitung von Inhalten der nicht zuletzt auch den legitimen Anbietern wie TrueVisions zugutekommt.
Essenziell bleibt dass illegale Piratenseiten bekämpft werden, da sie nicht nur gegen das Urheberrecht verstoßen, einschließlich potenziell gefährliche Schadsoftware verbreiten können. Die Schließung dieser 27 Piratenseiten ist ein Sieg im Kampf gegen die Piraterie und ein Schritt in Richtung eines sichereren und gerechteren digitalen Umfelds.
Kommentare