Die aktuellen Verhandlungen der EU über den AI Act (KI-Gesetz) zeigen eine erschreckende Entwicklung auf. Im Endstadium der Verhandlungen plant die EU – die bisherigen Beschränkungen der Gesichtserkennung aufzuheben. Dieser Vorstoß hat heftige Kritik von Experten und Politikern hervorgerufen die befürchten. Dass Einführung biometrischer Massenüberwachung in Europa dadurch ermöglicht wird.
Die Warnung des Europaabgeordneten Dr. Patrick Breyer vor den Folgen des AI Act
Der digitale Freiheitskämpfer Dr. Patrick Breyer Mitglied der Piratenpartei und Europaabgeordneter warnt eindringlich vor den Konsequenzen des geplanten AI Act. In einer Pressemitteilung betont er – dass der AI Act den Weg für die Einführung der Gesichtsüberwachung in Europa ebnen würde. Mit besonderem Fokus auf die Gesichtserkennung kommentiert er den Vorstoß der EU und warnt davor, dass Europa dadurch in Richtung Überwachungsstaat steuern könnte. Er zieht Parallelen zu China und warnt vor einer dystopischen Zukunft eines misstrauischen High-Tech-Überwachungsstaats nach chinesischem Vorbild.
Die Auswirkungen des AI Act auf die europäische Gesellschaft
Der AI Act könnte die Einführung einer permanenten Gesichtsüberwachung in Echtzeit ermöglichen. Dr. Breyer weist auf die Gefahr hin · dass die Gesichtserkennung bei Bagatellstraftaten zum Einsatz kommen könnte · was zu einer massiven Einschränkung der Privatsphäre und individuellen Freiheit führen würde. Er warnt vor einer Kultur des Misstrauens – die durch die Normalisierung der Gesichtsüberwachung entstehen könnte. Die geplante Massenüberwachung soll sogar anlasslos geschehen, ohne dass ein konkreter Verdacht oder eine kürzlich begangene Straftat vorliegen muss.
Die Besorgnis über die fehlende Transparenz und demokratische Legitimation
Neben den bedenklichen Auswirkungen des AI Act auf die Bürgerrechte in der EU gibt es ebenfalls Kritik an der fehlenden Transparenz und demokratischen Legitimation des Gesetzgebungsprozesses. Die Tatsache, dass das vorab geleakte Verhandlungsergebnis zeigte dass die Massenüberwachung komplett anlasslos geschehen soll, sorgt für Besorgnis bei Datenschützern und Bürgerrechtsaktivisten. Die Entscheidung · die Gesichtsüberwachung in Europa zu normalisieren · sollte laut Kritikern nicht ohne eine breite öffentliche Debatte und demokratische Legitimation erfolgen.
Die Rolle der EU im Schutz der Privatsphäre und Bürgerrechte
Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Rahmen des AI Act ist die Rolle der EU im Schutz der Privatsphäre und Bürgerrechte von großer Bedeutung. Die EU sollte sich für den Schutz der Privatsphäre und individuellen Freiheit ihrer Bürger einsetzen und sicherstellen, dass technologische Entwicklungen nicht auf Kosten grundlegender demokratischer Werte gehen. Die Einführung von Gesichtsüberwachung und biometrischer Massenüberwachung in Europa erfordert eine sorgfältige Abwägung der Interessen von Sicherheit und Freiheit.
Die Zukunft des AI Act und die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre
Es bleibt abzuwarten, ebenso wie sich die Verhandlungen über den AI Act weiterentwickeln werden und ob die Beschränkungen der Gesichtserkennung letztendlich aufgehoben werden. In jedem Fall wird die Debatte über den Schutz der Privatsphäre und den Einsatz von Überwachungstechnologien in Europa weiterhin von großer Bedeutung sein. Datenschutz und Privatsphäre sind grundlegende Rechte die in einer zunehmend digitalisierten Welt geschützt werden müssen. Die Entscheidungen der EU in Bezug auf den AI Act werden deshalb große Auswirkungen auf die Zukunft der Privatsphäre und Bürgerrechte in Europa haben.
Kommentare