YouTube verschärft Kampf gegen Ad-Blocker: Neue Drosselklappen-Maßnahmen

YouTube verstärkt Maßnahmen gegen Ad-Blocker: Drosselklappe!

Seit Kurzem setzt YouTube verstärkt Maßnahmen ein um gegen die Verwendung von Ad-Blockern vorzugehen. Nutzer die Werbeblocker verwenden berichten von einer deutlichen Verlangsamung der Website. YouTube bietet derzeit lediglich zwei Möglichkeiten zur Abhilfe an: Entweder den Werbeblocker zu deaktivieren oder auf YouTube Premium upzugraden. Diese Maßnahmen haben Auswirkungen auf die YouTube-Gemeinde, da viele Nutzer auf Werbeblocker zurückgreifen um sich vor den zunehmend nervigen Werbeeinblendungen zu schützen.



Die Nutzung von Werbeblockern verstößt gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube, da die Werbung vor den Videos eine wichtige Einnahmequelle für den Dienst darstellt. Mit einem YouTube Premium Abonnement besteht die Möglichkeit Werbung zu umgehen ohne auf Anwendungen von Drittanbietern zurückzugreifen. Für YouTube steht letztendlich immer das finanzielle Interesse im Vordergrund.



Neue Strategien gegen Ad-Blocker


YouTube hat in den letzten Wochen begonnen die Verwendung von Ad-Blockern auf zwei neue Arten zu bekämpfen und die Nutzer noch stärker zu verärgern. Zum einen wird ein Pop-up eingeblendet, das den Nutzer darüber informiert. Dass Verwendung eines Ad-Blockers gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube verstößt und sie auffordert, den Werbeblocker zu deaktivieren um das Video fortsetzen zu können. Darüber hinaus wird die gesamte Website verlangsamt, wenn ein Ad-Blocker verwendet wird was von YouTube als "suboptimale Anzeigeerfahrung" bezeichnet wird.



Diese Maßnahmen haben in der Community zu Reaktionen geführt. Nutzer berichten beispielsweise auf Reddit – dass die Website plötzlich deutlich langsamer reagiert und teilweise sogar einfriert. Nach dem Deaktivieren des Werbeblockers funktioniert die Website wieder normal. Diese synthetische Verzögerungsfunktion wurde in den Code der Webseite integriert um die Nutzung eines Ad-Blockers unattraktiv zu machen.



Kritik an den neuen Maßnahmen


Die neuen Maßnahmen von YouTube sorgen für Frustration und Enttäuschung bei den Nutzern. Die beiden offiziellen Optionen, den Ad-Blocker zu deaktivieren oder auf YouTube Premium upzugraden, sind für viele Nutzer nicht ideal. Die Abschreckungsmaßnahmen gegen Ad-Blocker-Nutzer sind deshalb äußerst umstritten. Nutzer müssen nun entscheiden, ob sie monatlich 12⸴99 Euro für YouTube Premium zahlen oder sich mit teilweise bis zu 10 Minuten (Zwangs-) Werbung vor ihren Videos auseinandersetzen möchten.






Kommentare

Die verstärkten Maßnahmen von YouTube gegen die Verwendung von Ad-Blockern sorgen für Unmut in der Community. Die Nutzer stehen vor der Wahl; entweder auf YouTube Premium upzugraden oder sich mit den störenden Werbeeinblendungen zu arrangieren. Es bleibt abzuwarten, ebenso wie sich die Situation in Zukunft ausarbeiten wird und ob YouTube weitere Schritte unternehmen wird um gegen die Verwendung von Ad-Blockern vorzugehen.


Anzeige