Wenig Zuwachs bei Windows 11 Nutzern trotz Start des 23H2-Updates

Die neuesten Statistiken zur Verbreitung von Windows zeigen, dass es trotz des Starts des neuen 23H2-Updates keine signifikante Zunahme an Windows 11-Nutzern gegeben hat. Dies ist überraschend, da große Updates in der Vergangenheit immer zu Veränderungen bei den Nutzerzahlen geführt haben. Auch die Diskussionen um das Support-Ende von Windows 10 haben nicht zu einem verstärkten Wechsel zu Windows 11 geführt.



Stagnation des Marktanteils von Windows 11


Die Auswertung der Windows-Nutzerzahlen von Statcounter zeigt. Dass Marktanteil von Windows 11 trotz des neuen Updates relativ unverändert geblieben ist. Laut Statcounter läuft derzeit etwa jeder vierte Windows-PC mit Windows 11. In den letzten Wochen hat sich dieser Anteil kaum verändert und liegt dauerhaft bei rund 26 Prozent. Dies deutet darauf hin, dass das 23H2-Update nicht zu dem erhofften Zuwachs an Windows 11-Nutzern geführt hat.



Kein Wechsel trotz bevorstehendem Support-Ende von Windows 10


Experten hatten erwartet: Die Diskussionen um das bevorstehende Support-Ende von Windows 10 dazu führen würden, dass immer weiterhin Nutzer auf das neuere Windows 11 umsteigen. Jedoch nutzen immer noch Hunderte von Millionen Kunden Windows 10 ohne Probleme. Derzeit liegt der Nutzeranteil von Windows 10 immer noch bei 67⸴46 Prozent.



Marktsegmentierung aufgrund hoher Hardwareanforderungen


Ein Grund für die vergleichsweise geringe Verbreitung von Windows 11 könnte die hohe Hardwareanforderungen sein die das Betriebssystem mit sich bringt. Bereits bei der Einführung führten diese Anforderungen zu einer bemerkenswerten Marktsegmentierung. Viele Nutzer · deren Geräte die neuen Anforderungen nicht erfüllen · bleiben deshalb bei Windows 10.






Kommentare

Obwohl mit dem 23H2-Update neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt wurden, konnte Windows 11 nicht den erhofften Zuwachs an Nutzern verzeichnen. Die Diskussionen um das Support-Ende von Windows 10 haben ähnlich wie nicht zu einem verstärkten Wechsel zu Windows 11 geführt. Die hohe Hardwareanforderungen von Windows 11 könnten ein Grund dafür sein, dass viele Nutzer bei Windows 10 bleiben. Es bleibt abzuwarten; ob sich die Verbreitung von Windows 11 in Zukunft noch erhöhen wird.


Anzeige