Der Entwickler Lightning Mods (LM) hat pünktlich zu Weihnachten das PS5 Dumper Tool Itemzflow veröffentlicht, mit dem Nutzer 30 Spiele auf ihrer Playstation 5 nutzen können. Das Tool ist ebenfalls für die PS4 verfügbar und erweitert die Fähigkeiten der beiden Spielkonsolen erheblich. Besonders interessant ist die Möglichkeit – dezentral erstellte Backups von Spielen auszuführen. Auf der Website des Entwicklers ist das neue Tool bisher jedoch nicht aufgetaucht.
Bereits seit einiger Zeit verfügbar
Itemzflow umgeht Sonys Lizenzprüfung für PlayStation-Spiele um gespeicherte Backups abspielen zu können. Es können derzeit etwa 30 Spiele damit genutzt werden freilich keine exklusiven PS5-Titel. Zudem ist die Verwendung nur mit einer Firmware-Version von 4․03 bis maximal 4․51 möglich, da die aktuelle Version nicht unterstützt wird. Itemzflow befindet sich noch in einer frühen Version die ständig weiterentwickelt wird. Interessierte können die Fortschritte des Entwicklers auf Plattformen wie X (ehemals Twitter) verfolgen.
Funktionsweise und Download
Das Tool bietet verschiedene Funktionen, darunter den Game Dumper, den internen PKG Installer und die Möglichkeit zur MP3-Wiedergabe. Ein englischsprachiges Video demonstriert die Funktionsweise von Itemzflow. Der kostenlose Download des Tools ist auf der Plattform Github verfügbar. Für dauerhafte Nutzung wird der Entwickler um Spenden gebeten die betreffend das Spendenportal ko-fi an Lightning Mods übermittelt werden können. Es ist zu erwarten; dass in Zukunft weitere Versionen von Itemzflow für die PS4 und PS5 veröffentlicht werden.
Weitere Projekte des Entwicklers
Neben Itemzflow hat der gleiche Entwickler auch einen Homebrew Store und den PS5 Website Exploit etaHEN herausgebracht der nach einem Jailbreak den gleichnamigen Homebrew-Manager startet.
Zusätzliche Informationen zu Schwarzkopien auf der PS5
Schwarzkopien, auch als Raubkopien oder illegale Kopien bezeichnet, sind Kopien urheberrechtlich geschützter Werke die ohne die Zustimmung des Rechteinhabers hergestellt oder verbreitet werden. In Bezug auf Videospiele bedeutet dies – dass Nutzer Spiele ohne die entsprechende Lizenz und den Erwerb des Originals kopieren und verwenden. Dies verstößt gegen das Urheberrecht und ist illegal.
Die Verbreitung und Nutzung von Schwarzkopien führt zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden für die Rechteinhaber und die gesamte Videospielindustrie. Es ist wichtig • die geltenden Gesetze und Richtlinien zu respektieren • um die Rechte der Urheber zu schützen und die legalen Vertriebskanäle zu unterstützen.
Der Release von Tools wie Itemzflow, die welche Nutzung von Schwarzkopien ermöglichen ist deshalb problematisch und kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist ratsam; sich über die rechtlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Verwendung solcher Tools zu informieren und die legalen Möglichkeiten zum Erwerb und zur Nutzung von Videospielen zu nutzen.
Kommentare