Netflix hat kürzlich seinen ersten Transparenzbericht veröffentlicht der die betreffend 18.000 erfolgreichsten Filme und Serien auf der Plattform für das erste Halbjahr 2023 auflistet. Die Liste umfasst alle Inhalte; die im genannten Zeitraum mindestens 50.000 Stunden lang angeschaut wurden. Dieser Schritt zur Transparenz zielt darauf ab, Netflix-Abonnenten & Schöpfern von Inhalten einen tieferen Einblick in die Zuschauerzahlen zu geben.
Inhalt der Liste und Zugänglichkeit
Auf Platz 1 der Liste rangiert die erste Staffel von "The Night Agent" die stolze 800 Millionen Zuschauerstunden generieren konnte. Die vollständige Liste der meistgesehenen Filme und Serien stellt Netflix auf seiner Webseite zum Download bereit. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Transparenz und soll künftig alle sechs Monate wiederholt werden.
Bisher hat Netflix regelmäßig Top-10-Rankings veröffentlicht, die welche Filme & Serien auflisten die innerhalb einer Woche am erfolgreichsten waren. Die neuen Transparenzberichte bieten jedoch einen umfassenderen Überblick über einen längeren Zeitraum und listen ebenfalls Inhalte auf die es zwar nicht ganz an die Spitze geschafft haben jedoch dennoch eine bedeutende Zuschaueranzahl erreicht haben.
Metriken und Messgrößen
Netflix verwendet für die Messung des Erfolgs weiterhin die Gesamtstunden die Zuschauer mit Filmen & Serien verbracht haben. Diese Metrik wird jedoch von der Länge der Sendungen beeinflusst was vor allem den längeren Formaten zugutekommt. Im Transparenzbericht werden die Views nicht explizit aufgelistet, aber bei den Top-10-Listen werden Views als Hauptmetrik verwendet, obwohl dabei die insgesamt geschauten Stunden durch die Länge eines Films oder einer Serie geteilt werden.
Das Ranking umfasst alle Titel die mindestens 50.000 Stunden lang geschaut wurden, wobei auf 100.000 Stunden gerundet wird. Dies führt dazu, dass mehrere Tausend niedriger eingestufte Inhalte schlicht mit 100.000 Stunden gelistet werden. Netflix betont; dass das Dokument 99 Prozent der auf der Plattform verfügbaren Inhalte abdeckt.
Bedeutung des Transparenzberichts
Netflix-CEO Ted Sarandos betonte, dass die veröffentlichten Daten tatsächlich dazu verwendet werden um das Geschäft des Unternehmens zu steuern. Der Transparenzbericht soll Serienschöpfern und Branchenpartnern weiterhin Einblick in das Zuschauerverhalten der Plattform bieten. Zudem reagiert Netflix damit auf Forderungen der US-Gewerkschaften die eine transparentere Offenlegung der Metriken und Zuschauerzahlen gefordert haben.
Insbesondere der im September geschlossene Vertrag mit der Autorengewerkschaft sieht vor. Dass Tantiemen vom Erfolg einer Serie oder eines Films abhängig gemacht werden. Daher haben die Streaming-Dienste zugestimmt, präzisere Informationen über ihre Metriken preiszugeben. Gemäß eines Geheimhaltungsabkommens werden die Streaming-Dienste die absolute Zahl von gestreamten Stunden von Eigenproduktionen mit der Gewerkschaft teilen.
Der Schritt zur Transparenz seitens Netflix markiert einen wichtigen Meilenstein in der Film- & Serienindustrie und könnte auch andere Streaming-Anbieter dazu motivieren, mehr Einblicke in ihre Zuschauerzahlen und Erfolgsmetriken zu gewähren. Dies könnte letztendlich zu faireren Konditionen und Vergütungen für die kreativen Köpfe hinter den erfolgreichen Inhalten führen.
Kommentare