Netflix hat kürzlich seinen ersten Bericht zur Zuschauerbindung veröffentlicht, in dem eine Liste der beliebtesten Serien und Filme auf der Plattform enthalten ist. Mit dem Titel "What We Watched" gibt der Bericht detaillierte Einblicke in das Nutzerzahlen und die Vorlieben der Zuschauer. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ergebnisse des Berichts und diskutieren die Bedeutung der veröffentlichten Daten.
Einblick in die Netflix-Zuschauerdaten
Der Bericht liefert detaillierte Einblicke in die Zuschauergewohnheiten auf der Plattform. Er zeigt die Gesamtansichtsstunden jedes Titels das Veröffentlichungsdatum und die weltweite Verfügbarkeit. Dabei werden sowie Originalinhalte von Netflix als ebenfalls lizenzierte Serien und Filme berücksichtigt. Die Daten basieren auf Titeln die weiterhin als 50․000 Stunden angesehen wurden. Dieser Einblick in das Zuschauerverhalten ist wegweisend für die Branche und gibt Produzenten und Kreativen wertvolle Informationen über die Präferenzen der Zuschauer.
Die beliebtesten TV-Serien und Filme bei Netflix
Unter den beliebtesten Serien des Berichts befindet sich "The Night Agent" mit über 812 Millionen angesehenen Stunden. Die Thrillerserie eroberte die Spitze der Liste und wurde weltweit am 23. März veröffentlicht. Auf dem zweiten Platz landete die zweite Staffel von "Ginny & Georgia" mit 665⸴1 Millionen angesehenen Stunden, gefolgt von der ersten Staffel von "The Glory" mit 622⸴8 Millionen Stunden. Auf Platz vier und fünf finden sich "Wednesday" mit 507⸴7 Millionen Stunden und "Queen Charlotte: A Bridgerton Story" mit 503 Millionen Stunden. Die vollständige Liste umfasst jedoch überraschenderweise weitaus mehr als 18․000 Titel.
Eigene Produktionen und Lizenztitel fast ausgeglichen
Interessant ist. Dass Liste der meistgesehenen Inhalte von einer Mischung aus Original- und Lizenztiteln dominiert wird. Laut Lauren Smith Leiterin der Abteilung Strategie und Analyse ergab die Auswertung eine recht ausgeglichene Verteilung, obwohl dabei etwa 55 Prozent der Zuschauer die Originalserien und 45 Prozent die lizenzierten Serien und Filme bevorzugten.
Einfluss von lizenzierten Inhalten
Netflix zeigt auch den Einfluss von lizenzierten Inhalten. Serien wie "Suits" die bereits auf anderen Plattformen zur Verfügung standen, konnten auf der Streaming-Plattform Netflix einem großen weltweiten Publikum zugänglich gemacht werden. Dies verdeutlicht die Bedeutung der Empfehlungssysteme und der großen und vielfältigen Nutzerbasis von Netflix.
Dauerbrenner "Suits" und Transparenz bei Netflix
Die Serie "Suits" die zwar nicht mehr ganz neu ist, konnte dennoch beachtliche Zahlen verbuchen. Über alle neun Staffeln hinweg wurde "Suits" weltweit insgesamt 599 Millionen Stunden auf Netflix angesehen. Dies verdeutlicht die anhaltende Beliebtheit von älteren Produktionen auf der Plattform.
Netflix-Chef Ted Sarandos betonte, dass das Unternehmen mit der Offenlegung der Zahlen einen weiteren Schritt in Richtung Transparenz machen wolle. Früher sei es nicht im Interesse von Netflix gewesen so transparent zu sein um den Wettbewerbern keinen Einblick in ihre Strategie zu gewähren. Allerdings habe die mangelnde Transparenz auch zu einer Atmosphäre des Misstrauens geführt, weshalb Netflix nun halbjährliche Berichte über die Sehdauer herausgeben wolle.
Über 100 Milliarden Stunden Streaming im Halbjahr
Insgesamt hat Netflix im ersten Halbjahr 2023 Videomaterial mit einer Spielzeit von mehr als 100 Milliarden Stunden ausgeliefert. Diese eindrucksvolle Zahl verdeutlicht die enorme Reichweite und Beliebtheit des Streaming-Dienstes.
Erfolg auf Netflix in verschiedenen Formen
Netflix weist darauf hin, dass Erfolg auf verschiedene Art und Weise erreicht werden kann und nicht nur an der Anzahl der konsumierten Stunden gemessen werden sollte. Es gibt erfolgreiche Filme und TV-Shows mit sowohl höheren als auch niedrigeren Zuschauerzahlen. Die Liste macht deutlich: Es darauf ankommt, ob ein Film oder eine Fernsehsendung das Publikum anspricht und wie groß dieses Publikum im Verhältnis zur Wirtschaftlichkeit des Titels ist.
Einblicke in nicht-englischsprachige Inhalte
Ein weiterer interessanter Aspekt des Berichts ist die Beliebtheit nicht-englischsprachiger Inhalte. Aus den Daten geht hervor, dass 30 % aller gesehenen Stunden auf nicht-englischsprachige Inhalte entfielen. Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage nach internationalen Filmen und Fernsehsendungen auf der Streaming-Plattform.
Bedeutung von Netflix-Originals
Während lizenzierte Inhalte auf Netflix eine wichtige Rolle spielen, betont der Bericht auch die Bedeutung von Originalinhalten. Serien wie "The Night Agent", "Ginny & Georgia" und "Wednesday" sind Beispiele für den Erfolg von Netflix-Originals. Diese Serien haben ein breites Publikum erreicht und eine treue Fangemeinde aufgebaut. Netflix hat eine Reihe von eigenen Serien produziert und unterstreicht damit die Bedeutung von Eigenproduktionen für den Erfolg der Plattform.
Kritik an der Messung der Zuschauerzahlen
Es gibt jedoch auch Kritik an der Art und Weise, ebenso wie die Zuschauerzahlen gemessen wurden. Der Bericht basiert auf den angesehenen Stunden und bietet keine Informationen darüber wie viele Personen eine Serie oder einen Film tatsächlich vollständig angeschaut haben. Diese Informationen sind jedoch entscheidend für die Beurteilung des Erfolgs einer Produktion.
Transparenz bei der Datenfreigabe
Netflix hat den Bericht veröffentlicht um mehr Einblick über die Zuschauerzahlen und das Zuschauerverhalten auf der Plattform zu schaffen. Die Daten sollen den Produzenten, Kreativen und der Presse einen besseren Überblick in die Vorlieben der Zuschauer geben. Die Veröffentlichung des Berichts ist Teil einer breiteren Bewegung in der Branche hin zu mehr Offenlegung eigener Daten.
Kommentare
:
Der erste Transparenzbericht bietet interessante Einblicke in die beliebtesten Serien und Filme auf der Plattform. Allerdings hätte die Analyse umfangreicher und dadurch aussagekräftiger ausfallen können. Es bleibt abzuwarten; ob wir künftig zusätzlich dazu Einblicke bekommen und wie sich die Branche ausarbeiten wird. Die Veröffentlichung solcher Berichte ist jedoch ein wichtiger Schritt in Richtung Transparenz und bietet wertvolle Informationen für die gesamte Unterhaltungsbranche.