Sicherheitslücke in IBM Security Guardium ermöglicht Angriff per CSV-Datei

Sicherheitslücke in IBM Security Guardium ermöglicht Angriff per CSV-Datei

IBM Security Guardium, eine Softwaresammlung für Datensicherheit, weist eine Sicherheitslücke auf die es Angreifern unter bestimmten Bedingungen ermöglicht, eigene Befehle auszuführen. Der Angriff kann aus der Ferne erfolgen und nutzt einen Fehler in der Validierung von CSV-Dateien aus.



Details zur Sicherheitslücke


IBM warnt davor. Dass Angreifer präparierte CSV-Dateien nutzen können um ihre eigenen Befehle einzuschleusen. Diese Befehle werden dann von Security Guardium ausgeführt. Die Sicherheitslücke hat die CVE-ID CVE-2023-42004 und wird von IBM als hochriskant eingestuft (CVSSv3: 8.0/10).



Betroffene Versionen und verfügbare Patches


Für die betroffenen Versionen 11.3, 11.4 und 11.5 von IBM Security Guardium wurden bereits seit Anfang November Patches veröffentlicht die nicht nur das aktuelle Sicherheitsproblem beheben, allerdings ebenfalls weitere Sicherheitsprobleme. Es wird empfohlen; dass Administratoren diese Patches so schnell wie möglich installieren. Obwohl IBM angibt, bisher keinen Exploit für die CSV-Lücke in der freien Wildbahn entdeckt zu haben ist es wichtig, frühzeitig zu handeln um potenzielle Angriffe zu verhindern.



Vorherige Sicherheitslücken


Es ist interessant zu erwähnen, dass IBM erst vor einigen Wochen bereits mehrere Sicherheitslücken in Security Guardium behoben hat. Einige dieser Lücken wurden als kritisch eingestuft.



Die Sicherheitslücke in IBM Security Guardium die es Angreifern erlaubt, eigene Befehle über präparierte CSV-Dateien auszuführen ist ein ernstes Problem. Es ist dringend zu empfehlen die verfügbaren Patches für die betroffenen Versionen zu installieren um das Risiko von Angriffen zu minimieren. IBM hat schnell reagiert und bereits Patches veröffentlicht um die Sicherheitslücke zu schließen. Dennoch sollten Administratoren immer wachsam bleiben und die neuesten Sicherheitsupdates im Auge behalten um die Integrität ihrer Systeme zu gewährleisten.






Kommentare


Anzeige