Die Weiterentwicklung von Diodenlasern hat dazu geführt, dass sie mittlerweile eine ernsthafte Konkurrenz zu den etablierten CO-Lasern darstellen. Ein aktuelles Modell der Creality Falcon 2, verfügt über 40 Watt Laserleistung und kann dadurch als Alternative zu CO-Lasern betrachtet werden. In diesem Artikel wird der Creality Falcon 2 mit einem CO-Laser gleicher Leistungsklasse verglichen und drei Projekte werden mit beiden Lasern ausgeschnitten.
Projekt 1: Lampenschirm aus Sperrholz
Als erstes Testprojekt wird ein Lampenschirm aus drei Millimeter starkem Sperrholz geschnitten, obwohl dabei dekorative Muster & Fingerzinken eingeschnitten werden. Beide Laser können das Holz problemlos in einem Durchgang schneiden. Allerdings hinterlässt der CO-Laser deutlich weiterhin Brandspuren auf der Oberfläche des Holzes. Dies liegt nicht an der CO-Lasertechnik selbst, allerdings vermutlich an einem älteren oder nicht optimal konfigurierten Air Assist-System. Der Diodenlaser hingegen erzeugt eine fast perfekte Oberfläche.
Projekt 2: Portemonnaie aus Leder
Für das zweite Projekt wird ein kleines Portemonnaie aus Leder geschnitten. Auch hier sind beide Laser in der Lage das Material ohne Probleme zu schneiden. Jedoch treten ebenfalls hier die Schmauchprobleme des CO-Lasers auf. Dies kann jedoch durch das Aufkleben von Malerklebeband vor dem Laserschneiden und anschließendem Entfernen der Schmauchspuren behoben werden.
Projekt 3: Zeitschriftenständer aus Sperrholz und Plexiglas
Beim dritten Projekt, einem Zeitschriftenständer aus Sperrholz & Plexiglas, kann der CO-Laser seine Stärken ausspielen. Er schneidet mühelos das 3 Millimeter starke Acrylglas aus PMMA, während der Diodenlaser das Material zwar oberflächlich graviert freilich die Unterseite so stark erhitzt: Sie schmilzt und Blasen wirft. Bei 6,5 mm starkem Multiplex sind jedoch beide Laser nicht optimal. Die Schnittkanten sind rußig und hinterlassen dreckige Finger und auch einen unangenehmen Geruch.
Abschließend sei angemerkt, dass weitere Details und ein ausführlicher Vergleich der beiden Laser in dem oben eingebundenen Video sowie auf YouTube zu finden sind. In der Videobeschreibung werden auch Links zu den im Video verwendeten Projektdaten bereitgestellt.
Kommentare
Der Vergleich der beiden Laser zeigt, dass der Diodenlaser in einigen Bereichen eine bessere Schneidleistung erzielt als der CO-Laser. Insbesondere bei dünnen Materialien wie Sperrholz und Leder liefert der Diodenlaser oft eine bessere Oberflächenqualität. Bei dickeren Materialien wie Acrylglas zeigt jedoch der CO-Laser seine Stärken. Bei der Wahl des Lasers für ein bestimmtes Projekt ist es deshalb wichtig die spezifischen Anforderungen des Materials zu berücksichtigen.