Kostenloses Feature-Update: 25 Jahre Half-Life

Vor 25 Jahren wurde der First-Person-Shooter Half-Life veröffentlicht. Zum Jubiläum hat der Entwickler Valve Software ein kostenloses Update auf Steam angekündigt, das viele Extras enthält. Außerdem wird es eine Videodokumentation auf Youtube geben.



Seit seiner Veröffentlichung am 19. November 1998 (in Europa am 27.11.) hat Half-Life viele Spieler begeistert. Zu dieser Zeit wurde das Spiel noch ausschließlich auf Datenträgern verkauft, da der digitale Spielevertrieb über Valves Plattform Steam erst im Jahr 2003 begann.



Jetzt, zum 25-jährigen Jubiläum, bietet Valve auf Steam ein "25th Anniversary Update" für Half-Life an. Wer es sich noch an diesem Wochenende sichert kann es kostenlos herunterladen. Auf einer eigens erstellten Webseite werden die Neuerungen des Updates im Detail beschrieben. Dazu gehören unter anderem vier neue Multiplayer-Karten, eine verbesserte Darstellung des Spiels auf Widescreen-Monitoren, neue Lichteffekte mit OpenGL Overbright, eine funktionierende Gamepad-Konfiguration und die Möglichkeit, das Spiel auf Valves Handheld-Konsole Steam Deck zu spielen. Valve hat bereits einen ersten Versuch unternommen das Spiel auf dem Steam Deck lauffähig zu machen jedoch dieser war nicht erfolgreich. Mit dem Jubiläums-Update soll dies nun behoben sein. Außerdem wurde die Benutzerschnittstelle verbessert um ebenfalls bei extrem hohen Auflösungen gut skalierbar zu sein. Ein weiteres Highlight des Updates ist ein besser ausbalancierter Multiplayer-Modus. Zusätzlich wurden Verbesserungen für Modder eingeführt und eine Software-Renderer für die Linux-Version des Spiels hinzugefügt.



Das Update enthält auch Inhalte einer CD-ROM-Serie namens "Half-Life: Further Data". Dazu gehören drei zusätzliche Multiplayer-Karten, vier neue Spielermodelle (darunter "Too Much Coffee Man"), Sprays für das Multiplayer-Tagging und die zweite offizielle Demo des Spiels, "Half-Life: Uplink". Valve gibt an, dass dies nun die endgültige Version des Spiels ist, aber die Version "Half-Life Source" mit einer neueren Spiele-Engine bleibt weiterhin erhältlich.



Zusätzlich zum Update wird es eine Videodokumentation geben die gut eine Stunde lang ist & Einblicke in die Anfänge von Valve und die Entwicklung von Half-Life bietet. Mitglieder des Entwicklungsteams erzählen unter anderem von der Idee die berühmte Eröffnungssequenz als Live-Abschnitt in das Spiel einzufügen, anstatt auf vorgerenderte Cut-Szenen zurückzugreifen oder den Spieler einfach mit einer Waffe in der Hand zu starten.



Half-Life, sowie ebenfalls sein Nachfolger Half-Life 2, gilt als wegweisender Titel im Genre der First-Person-Shooter und hat das Genre nachhaltig verändert. Das Spiel wurde kontinuierlich erweitert und modifiziert, unter anderem mit dem Fan-Remake "Black Mesa". Valve hatte von Anfang an geplant das Spiel für Mods zu öffnen und stellte den Leveleditor und auch die Engine später zum freien Download zur Verfügung.






Kommentare


Anzeige