Vision-Pro-Filme in 3D: iPhone 15 Pro und Pro Max bald bereit für Spatial Video

Vision-Pro-Filme in 3D: iPhone 15 Pro und Pro Max bald bereit für Spatial Video

In der neuesten Beta-Version von iOS 17.2 wurden Hinweise darauf gefunden, dass Apple das Aufnehmen von Spatial Videos bald per iPhone ermöglichen wird. Dabei handelt es sich um sehr realistisch wirkende 3D-Filme, die man über das Gerät abspielen kann. Dies ist eine der beeindruckendsten Funktionen von Apples erstem Mixed-Reality-Headset Vision Pro.



Bisher war es erforderlich, die Vision Pro zu tragen, um Spatial Videos aufnehmen zu können. Dies könnte für Umstehende und den Träger selbst ungewöhnlich oder unangenehm sein. Deshalb plant Apple, diese Funktion auch auf dem iPhone verfügbar zu machen.



Erste Hinweise auf die Aufnahmefunktion für Spatial Videos wurden in der zweiten Entwicklervorabversion von iOS 17.2 entdeckt. Allerdings ist es nur auf dem iPhone 15 Pro und Pro Max möglich, diese Funktion zu nutzen. Es scheint noch einige Probleme mit der Funktion zu geben, die hoffentlich vor dem offiziellen Release behoben werden.



Um ein Spatial Video aufzunehmen, muss man in den Kameraeinstellungen das entsprechende Format auswählen. Dann erscheint ein Vision-Pro-Icon in der Benutzeroberfläche, das im aktiven Zustand gelb markiert ist. Die Aufnahme von Spatial Videos ist nur im Querformat möglich, daher muss das iPhone gegebenenfalls umgedreht werden. Die auf dem iPhone aufgenommenen Spatial Videos sehen derzeit aus wie normale Filme. Es ist jedoch unklar, ob in Zukunft eine Darstellung in Augmented Reality möglich sein wird.



Beim Aufnehmen von Spatial Videos sollte auch der hohe Speicherbedarf beachtet werden. Obwohl die Aufnahmen nur mit 1080p Auflösung (bei 30 fps) erfolgen, benötigt eine Minute Video immerhin 130 MByte Speicherplatz. Auf der Vision Pro können die Aufnahmen sowohl im Raum als auch im Vollbildmodus betrachtet werden. Ob es qualitative Unterschiede zwischen den mit dem iPhone aufgenommenen Spatial Videos und den mit der Vision Pro aufgenommenen gibt, muss noch getestet werden. Es ist jedoch anzunehmen, dass die Sensorik des Mixed-Reality-Headsets umfangreicher ist.



Die Vision Pro ist voraussichtlich ab Anfang 2024 erhältlich. Der Preis liegt bei mindestens 3500 US-Dollar, in Europa wird er voraussichtlich über 4000 Euro liegen. Anfangs wird das Gerät nur auf dem US-Markt erhältlich sein, später werden voraussichtlich Großbritannien und Australien folgen. Ob und wann Europa bedient wird, ist noch unklar. Apple scheint Schwierigkeiten zu haben, ausreichende Stückzahlen des Headsets produzieren zu lassen.






Kommentare


Anzeige