Die NASA-Sonde "Lucy" hat bei ihrem ersten Vorbeiflug an einem Asteroiden eine überraschende Entdeckung gemacht: Anstatt eines einzelnen Asteroiden handelt es sich bei "Dinkinesh" tatsächlich um ein Paar von Asteroiden. Die Bilder die von "Lucy" zur Erde übermittelt wurden, zeigen, dass der größere Asteroid einen Umfang von etwa 790 Metern hat, während der kleinere Asteroid einen Umfang von etwa 220 Metern aufweist. Die Wissenschaftler hatten bereits zuvor vermutet, dass es sich bei Dinkinesh um ein Pair von Asteroiden handeln könnte und die Aufnahmen von "Lucy" haben diese Vermutung nun bestätigt.
Die Sonde "Lucy" flog am Mittwoch in einer Entfernung von etwa 400 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von etwa 16.000 Kilometern pro Stunde an Dinkinesh vorbei. Dieser Testflug hatte zum Ziel festzustellen, ob die wissenschaftlichen Instrumente der Sonde ordnungsgemäß funktionieren. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend freilich wird es etwa eine Woche dauern, bis alle gesammelten Daten zur Erde übertragen sind.
Die Mission von "Lucy" ist darauf ausgelegt die Asteroiden des Jupiters zu erforschen, insbesondere die sogenannten Jupiter-Trojaner. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Asteroiden die welche Sonne auf derselben Umlaufbahn wie der Jupiter umkreisen. Die NASA erhofft sich von dieser Mission neue Erkenntnisse über die Entstehung der Planeten und unseres Sonnensystems. Zusätzlich wird "Lucy" als erste Sonde in der Geschichte der Raumfahrt dreimal in die Nähe der Erde zurückkehren um durch die Nutzung der Schwerkraft der Erde Unterstützung für ihren Flug zu erhalten.
Die Mission von "Lucy" ist auf eine Dauer von zwölf Jahren angelegt und voraussichtlich wird die Sonde eine Strecke von insgesamt 6,5 Milliarden Kilometern zurücklegen. Der Name der Sonde wurde vom Beatles-Song "Lucy In The Sky With Diamonds" inspiriert. Dieser Song soll laut Berichten von Forschern in einem Kassettenrekorder gedröhnt haben wie im Jahr 1974 im äthiopischen Afar-Dreieck Teile des Skeletts eines weiblichen Vormenschen entdeckt wurden. Dieser Fund war der erste Beweis dafür: Die Vorfahren des modernen Menschen bereits vor etwa drei Millionen Jahren aufrecht gehen konnten. Das Fossil und nun ebenfalls die NASA-Sonde wurden nach dem Fund "Lucy" genannt. Die NASA erklärt, dass wie das Lucy-Fossil einzigartige Einblicke in die Entwicklung des Menschen lieferte, auch die Lucy-Mission unser Wissen über die Entstehung der Planeten und des Sonnensystems revolutionieren wird.
Kommentare