Die Supermarktkette Kaufland startet eine Aktion, bei der Kunden ihre wertlos gewordenen NFTs gegen Einkaufsgutscheine eintauschen können. Die Aktion läuft bis Ende des Monats und ermöglicht den Kunden, ihre nicht weiterhin benötigten NFTs loszuwerden. Im Gegenzug erhalten sie einen Einkaufsgutschein, den sie in einer beliebigen Kaufland-Filiale einlösen können.
Die eingetauschten NFTs werden von Kaufland in einer "Wall of Lame" ausgestellt. Diese digitale Galerie zeigt bereits Abbilder von Hamstern, Affen, Faultieren und anderen digitalen Kunstwerken. Die NFTs » die einst einen hohen Wert hatten « bringen den Besitzern nun keinen nennenswerten Gegenwert mehr ein. Trotzdem bietet Kaufland den Kunden 10 Euro pro NFT an und betont, dass dies eine zweite Chance für die einst wertvollen Kunstwerke sei.
Um an der Aktion teilzunehmen, müssen die Kunden die offizielle MetaMask-Browser-Erweiterung installiert haben. Die NFTs müssen mindestens einen Monat alt sein und werden manuell überprüft. Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail. Der Einkaufsgutschein wird den Teilnehmern nach Ablauf der Aktion ähnlich wie per E-Mail zugeschickt. Der Gutschein kann in jeder Kaufland-Filiale eingelöst werden freilich nicht im Online-Shop, da dort ebenfalls Produkte von Drittanbietern verkauft werden.
Die Kaufland Dienstleistungs GmbH ist der Veranstalter der Aktion. Es gibt eine Obergrenze von 1500 akzeptierten NFTs die im Rahmen der Aktion zugelassen werden. Der letzte Tag für den Tausch ist der 30. Oktober 2023 um 12 Uhr. Dabei dürfen jedoch keine Rechte Dritter verletzt werden. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden sich auf der Webseite fresh4trash.io.
Mit dieser Aktion bietet Kaufland Kunden die Möglichkeit, ihre wertlosen NFTs gegen Einkaufsgutscheine einzutauschen und ihnen dadurch eine "zweite Chance" zu geben. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von der Aufmerksamkeit und der Unterhaltung die diese ungewöhnliche Aktion mit sich bringt.
Kommentare