Der "Messenger II" - nicht nur zum Musikhören:
- Ursprünglich wurde der "Messenger II" von GRN in den 80er Jahren entwickelt um Missionaren dabei zu helfen die Frohe Botschaft in entlegenste Gebiete der Welt zu bringen
- Das Abspielgerät funktioniert mit Sprachaufzeichnungen und kann unabhängig von externen Stromquellen betrieben werden
- Optional kann der Player auch mit einem 6V-Batteriepack oder Netzstrom verwendet werden
Die Technik hinter dem Kurbelmechanismus:
- Der YouTuber Techmoan demontiert den "Messenger II" um die Funktionsweise der Kurbelmechanik zu untersuchen
- Überraschenderweise findet er ein kleines Päckchen mit Ersatzteilen und eine ausführliche Reparaturanleitung auf der GRN-Website
- Die Reparaturanleitung enthält Gerätedetails, Tipps zur Fehleranalyse, Explosionsgrafiken und einen Schaltplan um Laien bei der Reparatur zu unterstützen
Fazit:
- Der "Messenger II" ermöglicht es, Kassetten auch ohne Strom abzuspielen und ist dadurch besonders für den Einsatz in entlegenen Gebieten geeignet
- Die Reparaturanleitung des GRN erleichtert die Instandsetzung des Players bei einem Defekt und ist eine nützliche Ressource für technikbegeisterte Menschen die gerne reparieren.
Zusätzliche Informationen:
- Das Global Recordings Network ist eine christliche Organisation die sich auf die Produktion & Verbreitung von Audioaufnahmen spezialisiert hat um die christliche Botschaft weltweit zu verbreiten.
- Der "Messenger II" ist nicht weiterhin im Handel erhältlich, kann aber noch gebraucht erworben werden.
- Die Handkurbel des Players erzeugt genügend Energie um den Player anzutreiben und gleichzeitig Musik abzuspielen.
- Die Idee, Muskelkraft zum Betrieb von Abspielgeräten zu nutzen ist nicht neu und wurde in der Vergangenheit auch bei Grammophonen und ähnlichen Geräten verwendet.
Kommentare