Weltweite Gamingindustrie: Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2023

72,7 Milliarden Euro Umsatz im ersten Halbjahr: Weltweite Gamingindustrie wächst

Die Gaming-Industrie verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 weltweit ein deutliches Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer Analyse der Strategieberatung EY-Parthenon sind die Umsätze der 26 größten Gaming-Unternehmen um 9,6 Prozent gestiegen und belaufen sich insgesamt auf rund 72,7 Milliarden Euro. Allerdings war die Branche weniger profitabel als im Vorjahreszeitraum, da die Marge von 21,1 Prozent auf 14 Prozent gesunken ist.



Überwindung der Wachstums-Delle nach der Corona-Pandemie


Trotz des Rückgangs der Profitabilität scheint die Gaming-Branche die Wachstums-Delle nach der Corona-Pandemie überwunden zu haben. Im Jahr 2020 verzeichnete die Branche ein Wachstum von 28 Prozent, während es 2022 nur noch 5 Prozent waren. Auch in Deutschland war das Wachstum stark zurückgegangen. EY-Parthenon sieht optimistisch in die Zukunft und betont. Dass Entwicklung der Zahlen in den kommenden Monaten, insbesondere in der traditionell starken Phase der Industrie im Herbst & Winter mit zahlreichen Blockbuster-Spielen, aufmerksam beobachtet werden sollte.



Gaming-Branche als attraktive Investitionsmöglichkeit


Die Profitabilität der Spieleanbieter liegt im Vergleich zu anderen Branchen auf einem sehr hohen Niveau was sie für Investoren attraktiv macht. Ein aktuelles Beispiel ist die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Wert von 69 Milliarden Dollar. Dies zeigt das bestehende Interesse an der Gaming-Branche und ihre wirtschaftliche Stärke.



Beliebte Genres: Strategiespiele und Gelegenheitsspiele


Auch in Deutschland ist die Zahl der Gamer seit der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Laut dem Branchenverband Bitkom spielen mittlerweile 54 Prozent der Bevölkerung zumindest hin und wieder Video- & Computerspiele. Im Jahr 2019 lag dieser Wert noch bei 43 Prozent. Eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands ergab, dass Strategiespiele das beliebteste Genre in Deutschland sind mit einer Zustimmung von 74 Prozent der Gamer. Auf dem zweiten Platz folgen einfache Gelegenheitsspiele die meistens auf dem Smartphone gespielt werden und eine Zustimmung von 71 Prozent erhalten.






Kommentare


Anzeige