Google hat gestern offiziell das Pixel 8 und das Pixel 8 Pro vorgestellt zusammen mit der Pixel Watch 2 den Pixel Buds Pro & Android 14. Die neuen Geräte können bereits vorbestellt werden und werden ab dem 12. Oktober ausgeliefert. Vielleicht überlegt ihr bereits, welches der beiden Modelle – Pixel 8 oder Pixel 8 Pro – das Richtige für euch ist.
Top-Smartphones von Google zum Apple-Preis
Eines vorab: Sowohl das reguläre Pixel 8 sowie das Pixel 8 Pro sind ausgezeichnete Geräte für begeisterte Android-Nutzer die intensiv die Google-Apps nutzen. Beide Modelle bieten Android 14 in seiner reinsten Form und erhalten ganze sieben Jahre lang Updates.
Das Design bleibt bei beiden Modellen im Vergleich zur Vorgängergeneration weitestgehend unverändert, einschließlich des ikonischen Kamerastegs aus Aluminium. Die Unterschiede liegen eher in der Größe der Smartphones im Vergleich zum Pixel 7 bzw․ Pixel 7 Pro. Der Preis für die 128-GB-Varianten beträgt 799 Euro für das Pixel 8 und 1․099 Euro für das Pixel 8 Pro.
Unterschiede beim Display
Das Pro-Modell verfügt im Vergleich zum regulären Pixel über einen Touchscreen mit variabler Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz und ein LTPO-AMOLED-Panel. Außerdem weist das Pixel 8 Pro eine höhere Auflösung & Pixeldichte auf: 1․440 x 3․120 Pixel (513 ppi) im Vergleich zu 427 ppi beim Standardmodell. Das bedeutet, dass das Pixel 8 Pro nicht nur ein größeres Display hat, allerdings ebenfalls eine bessere Display-Technologie bietet. Obwohl das Pixel 8 mit seinem OLED-Panel bereits weniger Energie verbraucht als ein LCD-Panel, ermöglicht das LTPO-AMOLED-Panel des Pixel 8 Pro eine Bildwiederholrate von bis zu 1 Hz was den Energieverbrauch des Displays weiter reduziert.
Gleicher Prozessor, unterschiedlicher Arbeitsspeicher
Beide Smartphones sind mit dem neuen Tensor-G3-Chip ausgestattet. Das Pixel 8 verfügt jedoch über 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher, während das Pixel 8 Pro großzügigere 12 GB Arbeitsspeicher bietet. Bei der Speicherkapazität steht dem Käufer des Basismodells lediglich die Wahl zwischen 128 oder 256 GB Flash-Speicher zur Verfügung, während das Pro-Modell auch eine Option mit 512 GB Speicherkapazität bietet.
Kamera-Unterschiede
Das Pro-Modell hat klar die Nase vorn, wenn es um die Kamera geht. Die Frontkamera mit 10⸴5 Megapixeln ist bei beiden Modellen identisch. Auf der Rückseite hat das Pixel 8 zwei Kamerasensoren – eine Weitwinkelkamera mit 50 Megapixeln und eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 Megapixeln. Das Pixel 8 Pro hingegen verfügt über drei Kamerasensoren – eine Weitwinkelkamera mit 50 Megapixeln, ein 48-Megapixel-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom und eine 48-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera. Darüber hinaus sind einige der neuen KI-Funktionen für Fotos nur in der Pro-Version verfügbar.
Akku & Konnektivität
Der Akku des Pixel 8 hat eine Kapazität von 4․575 Milliamperestunden (mAh), während das Pixel 8 Pro mit einem 5․050-mAh-Akku ausgestattet ist. Das verbesserte LTPO-Display des Pro-Modells reduziert den Energieverbrauch des Akkus zusätzlich. In Bezug auf die Konnektivität unterstützen beide Modelle die Standards WLAN 7, Bluetooth 5․3, GPS und einen NFC-Chip. Das Pixel 8 Pro verfügt jedoch auch über Ultra-Wide-Band (UWB), eine Technologie für den schnellen Datenaustausch über kurze Distanzen. Darüber hinaus ist nur die Pro-Version des Pixel 8 mit einem Temperatursensor ausgestattet der Oberflächentemperaturen oder die Hauttemperatur messen kann.
Kommentare
Die neuen Google-Smartphones Pixel 8 und Pixel 8 Pro sind beide erstklassige Geräte mit Android 14 und langjähriger Update-Unterstützung. Die Unterschiede liegen hauptsächlich im Display Arbeitsspeicher Kamera & Akku. Je nachdem · welche Funktionen und Spezifikationen für euch wichtig sind · könnt ihr die richtige Wahl treffen.