
Die neueste Folge von Ahsoka hat den legendären Worten "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis" eine völlig neue Bedeutung gegeben. Diese Eröffnungssequenz ist aus dem Star-Wars-Universum nicht mehr wegzudenken und weckt bei zahlreichen Fans nostalgische Gefühle. Dave Filoni verleiht diesen Worten in seiner Ahsoka-Serie nun eine ganz eigene Interpretation, knappe 46 Jahre nach dem Kinostart von Episode 4 - Eine neue Hoffnung.
Eine Reise in eine neue Galaxie
In der sechsten Folge reisen Ahsoka Tano und Huyang im Maul eines Weltraum-Wals in eine fremde Galaxie, um Lady Elsbeth Morgan daran zu hindern, Großadmiral Thrawn zurückzubringen. Dabei schwelgen Ahsoka und Huyang ein wenig in Erinnerungen an die Zeit, als Ahsoka noch Teil des Jedi-Ordens war. Dabei erwähnt Ahsoka, dass die Geschichte der Galaxie in drei Teilen erzählt wird und der erste Teil davon der beste ist.
Der Ursprung von Star Wars
Hier wird deutlich, dass diese Geschichten bereits mit den Worten "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis" beginnen. Dabei handelt es sich nicht um ein Easter Egg oder einen Meta-Moment, sondern um eine Enthüllung, die das Star-Wars-Universum, wie wir es bisher kannten, stark beeinflussen könnte. Es wird damit angedeutet, dass der Ursprung von Star Wars eigentlich in einer anderen Galaxie liegt, als der, die wir in den Filmen, Serien, Spielen, Romanen und Comics kennengelernt haben.
Eine neue Heimat für die Nachtschwestern
Diese Enthüllung wird in der sechsten Folge von Ahsoka weiter unterstrichen, als wir auf dem Planeten Peridea landen. Hier stellt sich heraus, dass Peridea die wahre Heimat der Nachtschwestern ist, obwohl zuvor angenommen wurde, dass es sich bei Dathomir um ihren Ursprungsort handelt. Dadurch wird das bisherige Wissen über die Magie-Nutzer des Star-Wars-Universums in Frage gestellt.
Die Erkundung fremder Galaxien
Die Idee von neuen und fremden Galaxien könnte in Zukunft weiter erforscht werden. Regisseur James Mangold plant einen Star-Wars-Film, der die Ursprünge der Macht und der Jedi beleuchtet und 25.000 Jahre in der Zeit zurückreist. Möglicherweise wird dieser Film auch mit dem Interesse von Baylan Skolls auf Peridea verknüpft. Dort scheint etwas uraltes und mächtiges zu lauern, von dem sich der ehemalige Jedi viel erhofft. Mehr Informationen dazu werden wir wahrscheinlich in den verbleibenden zwei Ahsoka-Folgen der ersten Staffel erfahren.
Einfluss auf das gesamte Star-Wars-Universum
Die aktuelle Ahsoka-Serie hat bereits teilweise massiven Einfluss auf das gesamte Star-Wars-Universum. Das Live-Action-Debüt von Großadmiral Thrawn und Ezra Bridger sorgte für Aufsehen und begeisterte die Fans. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Serie noch auf kommende Filme und TV-Projekte haben wird.
Die neueste Folge von Ahsoka und das Live-Action-Debüt von Großadmiral Thrawn und Ezra Bridger haben die Fans begeistert. Die Serie hat bisher bei den Zuschauern insgesamt einen positiven Eindruck hinterlassen. Die Hoffnungen an kommende Filme und TV-Projekte sind hoch. Wie hat euch die neueste Folge von Ahsoka gefallen? Wie zufrieden seid ihr mit der Serie insgesamt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Kommentare