
Die ACE (Alliance for Creativity and Entertainment) hat erfolgreich die Server der Filehosting-Plattform Uptobox vor den Toren von Paris beschlagnahmt. Die Betreiber hatten zunächst von einem technischen Problem gesprochen, mussten aber feststellen, dass sie keinen Zugriff mehr auf die Server hatten. Daraufhin wurden alle Premium-Abonnements eingefroren. Die französischen Rechteinhaber hatten Uptobox schon lange im Visier, da der Sharehoster eine große Beliebtheit genoss und eine hohe Anzahl an Seitenzugriffen verzeichnete. Im Mai wurden die Domains bereits von den französischen Internetanbietern gesperrt, Uptobox bot jedoch Möglichkeiten an, die DNS-Sperre zu umgehen.
Polizeirazzien in Rechenzentren
In einer behördlichen Aktion wurden nun mehrere Rechenzentren in Paris durchsucht und die Webserver von Uptobox beschlagnahmt. Die Operation wurde von der ACE angekündigt und betraf die Cloud-Service-Anbieter Scaleway und OpCore. Es wird vermutet, dass ein Foto auf Twitter, das vor fünf Jahren von einem Mitarbeiter von Uptobox gepostet wurde, den Behörden den entscheidenden Hinweis geliefert hat. Die Tweets dieses Mitarbeiters sind mittlerweile nicht mehr öffentlich zugänglich.
Ein großer Verlust für die französische Warez-Szene
Die ACE-Aktion beendet eine langjährige Piraterieoperation. Uptobox war für illegale Inhalte sehr bekannt und zählte viele Besuche, hauptsächlich aus Frankreich, aber auch aus anderen Ländern. Der Dienst ermöglichte das kostenlose Streamen und Herunterladen urheberrechtlich geschützter Inhalte. Die beiden Betreiber hatten ihren Sitz in Dubai, von wo aus sie illegal Gewinne aus Werbung und Premium-Abonnements erzielten. Die ACE und andere Rechteinhaber sind nun von diesem Verlust betroffen.
Warnung an andere Sharehoster
Jan van Voorn, Executive Vice President und Global Content Protection Chief der Motion Picture Association, äußerte sich positiv über die Aktion gegen Uptobox. Er betonte, dass auch die raffiniertesten Piraterieunternehmen nicht über dem Gesetz stehen. Die ACE habe das Netzwerk und die Ressourcen, um solche illegalen Handlungen zu identifizieren und zu beenden. Die Zusammenarbeit mit anderen Fernsehsendern wie Canal+ und France Televisions sei wichtig, um gegen Inhaltspiraterie vorzugehen.
Deutschsprachige Warez-Szene kaum betroffen
Der Bust von Uptobox hat vor allem die französischsprachige Warez-Szene getroffen. Die deutschsprachige Szene bleibt davon weitgehend unberührt. Ob die beiden Hintermänner in Dubai verhaftet wurden, ist nicht bekannt. Es ist jedoch anzunehmen, dass sie bald einen neuen Dienst mit dem gleichen Geschäftsmodell starten werden. Die anderen großen Sharehoster wie Rapidgator, Nitroflare, Katfile & Co. sollten sich jedoch in Acht nehmen, da sie als nächstes im Visier der ACE stehen könnten.
Kommentare