
Obwohl letztes Jahr um diese Zeit noch eine große Party für Grafikkarten gefeiert wurde, ist es dieses Jahr vergleichsweise ruhig. Klar, AMD hat erst kürzlich zwei neue Karten für das Mittelklasse-Segment vorgestellt. Aber von Nvidia gibt es derzeit wenig Konkretes zu berichten. Das heißt aber nicht, dass sich beim grünen Team im Hintergrund nichts tut. Offenbar arbeitet man bei Nvidia bereits hart an einer neuen Generation. Und wie es sich für Gaming-Hardware gehört, dringen Informationen über die neuen Karten schon jetzt irgendwie an die Öffentlichkeit.
Ein völlig neues Design mit MCM bei RTX 5000
Ein erster Leak stammt von der Gerüchte-Legende kopite7kimi. Er teilte zwei Beiträge auf Twitter. Demnach soll die Anzahl an Kernen in den kommenden Grafikkarten zwar kaum steigen, dafür aber ordentlich an der Architektur der Karten gearbeitet werden. Erstmals soll dafür bei Nvidias Gaming-Karten ein MCM (Multi Chip Module) verwendet werden.
MCM bedeutet, dass bei einem MCM mehrere Chips zum Einsatz kommen. Statt sich also auf eine einzige GPU zu beschränken, verwendet die Karte mindestens zwei, wenn nicht sogar eine Handvoll davon. Das MCM-Design wurde bereits von AMD bei der Instinct MI200 eingeführt und auch im Gaming-Bereich mit der RTX 7000 angewandt.
Erste Leaks zur RTX 5090
Ein weiterer Leak stammt von Chiphell-Nutzer Panzerlied. Dieser hatte sich bereits im August zu RTX 5000 geäußert, und seine Angaben wurden von kopite7kimi bestätigt. Jetzt will er eine ganze Reihe von Werten zur neuen Flaggschiff-Karte RTX 5090 kennen. Die Veränderungen beziehen sich dabei auf die RTX 4090, wie er in einem späteren Beitrag klarstellt.
Laut seinen Aussagen soll die Skalierung um 50 Prozent vergrößert werden. Die Speicherbandbreite erhöht sich um 52 Prozent und der Cache wächst um 78 Prozent. Darüber hinaus gibt es eine Frequenzsteigerung von 15 Prozent. Insgesamt soll das zu einer Verbesserung von 1,7x führen.
Die Skalierung bezieht sich wahrscheinlich auf die Größe der Kerne. Die Steigerung der Speicherbandbreite würde einen Sprung auf 32 Gbps bedeuten. Beim Takt würde das neue Flaggschiff laut den Leaks 2,9 GHz erreichen. Der Cache soll auf 128 MB anwachsen.
Langwieriger Entwicklungsprozess
Es ist wichtig zu beachten, dass die neue Kartengeneration vermutlich erst 2025 erscheinen wird. Die lange Zeit bis zum Release bedeutet auch, dass man bei der Einordnung der Informationen besondere Vorsicht walten lassen sollte. Selbst wenn die Leaks aktuell stimmen, kann sich bis zum Release der Karten noch vieles ändern, Designs können umgeworfen oder neue Pläne gefasst werden.
Fazit
Es ist spannend zu sehen, dass Nvidia anscheinend bereits an einer neuen Generation von Grafikkarten arbeitet. Die Verwendung des MCM-Designs bei RTX 5000 könnte interessante Möglichkeiten bieten. Die Leaks zur RTX 5090 lassen auf deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell hoffen. Allerdings bleibt abzuwarten, ob die Informationen sich bewahrheiten und wie sich die neuen Karten tatsächlich schlagen werden. Bis dahin heißt es Geduld haben und abwarten.
Kommentare