
Das russische Unternehmen Caviar ist bekannt für seine exklusiven und teuren Produkte rund um das iPhone. Eines davon ist das sogenannte Tyrannophone, ein iPhone 13 Pro, bei dem sich ein Tyrannosaurus den Zahn ausgebissen hat. Doch was hat es mit diesem ungewöhnlichen Smartphone auf sich?
Ein Wortspiel aus Tyrannosaurus und Telephone
Das Tyrannophone ist eine Verbindung aus dem Wortspiel Tyrannosaurus und Telephone. Auf der Geräteverkleidung des iPhones ist ein Reliefbild eines Tyrannosaurus Rex abgebildet, das aus Titan gefertigt wurde. Das Besondere an dieser Darstellung ist, dass sie keine flache Abbildung ist, sondern eine reliefartige Struktur, die man tatsächlich ertasten kann.
Detailreiches Design mit echtem Bernstein und Dinosaurierzahn
Ein besonderes Highlight des Tyrannophones ist der Augapfel des Tyrannosaurus, der aus echtem Bernstein gefertigt ist. Diese Anspielung auf den Film "Jurassic Park" von Steven Spielberg, in dem Baumharz verwendet wird, um darin eingeschlossenes Dinosaurierblut zu entnehmen, verleiht dem Smartphone ein dekoratives Element mit musealem Mehrwert.
Ein weiteres außergewöhnliches Detail ist die Verwendung eines echten T-Rex-Zahns. Einer der Zähne wurde mit einem Bruchstück eines echten T-Rex-Zahns versehen. Der Hersteller Caviar gibt an, dass der Zahnfragment 80 Millionen Jahre alt sei. Dieses Alter entspricht dem Zeitalter, in dem der Tyrannosaurus Rex lebte, was die Angaben des Herstellers korrekt erscheinen lässt. Es bleibt jedoch die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit der Verwendung von Saurierzähnen für kommerzielle Zwecke.
Funktionseinschränkungen durch aufwendige Verkleidung
Das Tyrannophone ist jedoch nicht nur aufgrund seines außergewöhnlichen Designs bemerkenswert, sondern auch aufgrund seiner Funktionseinschränkungen. Die aufwendige Verarbeitung der Verkleidung mittels PVD (Physical Vapour Deposition) verhindert das kabellose Aufladen des iPhones. Damit geht diese beliebte Funktion verloren.
Preis und Verfügbarkeit
Das Tyrannophone ist ein Luxusprodukt und kostet etwa 7.360 Euro mehr als ein handelsübliches iPhone 13 Pro. Es ist jedoch zu beachten, dass das Tyrannophone bereits vor knapp zwei Jahren auf den Markt kam und die Auflage auf sieben Exemplare limitiert war. Es besteht also eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Smartphone bereits ausverkauft ist.
Fazit
Das Tyrannophone ist zweifellos ein außergewöhnliches und exklusives Produkt für Dinosaurier-Enthusiasten. Mit seinem detailreichen Design, dem Einsatz von echtem Bernstein und einem T-Rex-Zahn stellt es ein einzigartiges Accessoire dar. Obwohl es jedoch technisch nicht mit den neuesten iPhone-Modellen mithalten kann und einige Funktionseinschränkungen aufweist, findet es sicherlich seine Liebhaber. Die Frage nach der ethischen Vertretbarkeit der Verwendung von Saurierzähnen für kommerzielle Zwecke bleibt jedoch offen.
Was denkt ihr über das Tyrannophone? Ist es das ultimative Accessoire für Dinosaurier-Enthusiasten oder ein überteuertes Luxusprodukt, das eher in ein Museum gehört? Hinterlasst uns gerne eure Meinung in den Kommentaren!
Kommentare