Praktische Werkzeuge unter 20 €: 8 nützliche Gadgets, die nicht teuer sein müssen

Uhr

Wer gutes Werkzeug sucht, muss nicht zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Es gibt viele kleine Helfer, die unter 20 € erhältlich sind und dennoch gute Dienste leisten. Make-Redakteur Johannes Börnsen stellt in einem Video acht Werkzeuge vor, auf die er nicht verzichten möchte. Dabei handelt es sich um echte Geheimtipps, die auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich sind. Die vorgestellten Gadgets sind alle käuflich erworben und keine gesponserten oder werblichen Inhalte.



1. Knarrenadapter - Sechskantschrauben mühelos ein- und ausdrehen


Mit einem Knarrenadapter-Set lassen sich Sechskantschrauben unkompliziert mit dem Akkuschrauber ein- und ausdrehen. Das Set beinhaltet in der Regel drei verschiedene Adaptergrößen, die zu unterschiedlichen Knarren passen. Wer bereits einen Knarrenkasten besitzt, kann die Nüsse mit dem Adapter in seinem Akkuschrauber verwenden. Das lästige Ein- und Ausdrehen von Sechskantschrauben per Hand gehört damit der Vergangenheit an.



2. Stufenbohrer - Perfekte Löcher in Kunststoff und dünnes Blech


Stufenbohrer sind speziell für das Bohren von Löchern in Metall gedacht, doch sie eignen sich auch hervorragend für Kunststoff. Anders als herkömmliche Bohrer verfügen Stufenbohrer über eine besondere Form, die das Material beim Bohren nicht ausreißen lässt. Insbesondere bei dünnen Materialien wie Kunststoff und dünnem Blech sind Stufenbohrer ideal, um saubere Löcher zu bohren. Achten Sie darauf, Stufenbohrer mit ungeraden Durchmessern zu wählen, um Löcher mit verschiedenen Durchmessern bohren zu können.



3. Dübelbohrer - Schraublöcher elegant abdecken


Dübelbohrer dienen dazu, Ringe zu bohren, in denen ein zentraler Stab stehen bleibt. Diese Ringe können als elegante Abdeckungen für Schraublöcher verwendet werden. Zunächst wird ein Loch im Durchmesser des gewünschten Rings gebohrt. Anschließend wird das eigentliche Schraubloch in der Vertiefung des größeren Lochs gebohrt. Die Schraube wird eingedreht und der verbleibende Stab abgesägt oder glatt geschliffen. So entsteht eine optisch ansprechende Verbindung, die den Einsatz von sichtbaren Dübeln vortäuscht.



4. Kegelsenker - Präzise Senkungen für Holz


Für präzise Senkungen beim Arbeiten mit Holz eignen sich Kegelsenker besonders gut. Sie verfügen über drei Schneiden, die für schöne und gleichmäßige Senkungen sorgen. Im Vergleich zu herkömmlichen Senkern bieten Kegelsenker eine größere Auflagefläche und erzeugen so saubere Ergebnisse. Es gibt auch Kegelsenker mit integriertem Senker, die das Bohren und Senken in einem Durchgang ermöglichen. Diese bieten jedoch nicht die gleiche Qualität wie separate Kegelsenker und sind nur in bestimmten Bauformen erhältlich.



5. Feinstaubsensor - Werkstattluft kontrollieren


Ein kleines Gadget mit großer Wirkung: Der Feinstaubsensor misst die Belastung der Luft in der Werkstatt und gibt mit Hilfe einer Ampel-Anzeige Auskunft über die Luftqualität. Eine gelbe Anzeige signalisiert erhöhte Feinstaubwerte. Der Sensor ist besonders praktisch, da er frühzeitig auf eine schlechte Luftqualität hinweist, auch wenn man den Feinstaub selbst nicht bemerkt. Das Gerät kann sogar gehackt werden, um die Daten in Zahlenform auszulesen und beispielsweise an Home Assistant zu senden.



6. Lange Bits - Präzises Schrauben in schwer erreichbaren Bereichen


Lange Bits sind eine echte Erleichterung beim Schrauben in tief versenkte Löcher. Im Gegensatz zu den üblichen, kurzen Bits bieten sie einen längeren Vorsprung und ermöglichen so eine genauere Ausrichtung beim Schrauben. Mit langen Bits lassen sich auch Zapfenbohrer leichter verwenden. Dabei sind längere Bits in der Regel ausreichend, zum Beispiel 10 cm lang. Die kurzen Bit-Aufsätze werden dadurch überflüssig.



7. Fühlerlehre - Präzise Spaltmessung


Eine Fühlerlehre ist ein nützliches Werkzeug, wenn es darum geht, präzise Spalte zu messen. Sie besteht aus Metallblättchen unterschiedlicher Dicke. Die Blättchen werden verwendet, um den Abstand zwischen zwei Teilen zu messen. Durch Ausprobieren mit immer dickeren Blättchen lässt sich der genaue Abstand bestimmen. Eine Fühlerlehre ermöglicht Messungen, die mit einem Messschieber oder einer Schieblehre nicht möglich sind.



8. Akkuschrauber-Blechschere - Schnelles und einfaches Schneiden von Blech


Eine Blechschere für den Akkuschrauber ermöglicht ein schnelles und einfaches Schneiden von Blech. Das Werkzeug wird einfach in den Akkuschrauber gesteckt und ermöglicht präzise Schnitte. Auch für das Zuschneiden von Karton ist die Blechschere perfekt geeignet. Im Vergleich zur Handhebelschere oder einem Cutter ist sie deutlich effizienter und spart somit Zeit und Aufwand.



Fazit:


Gutes Werkzeug muss nicht teuer sein. Mit kleinen Gadgets und Werkzeugen unter 20 € lassen sich viele Aufgaben im handwerklichen Bereich lösen. Knarrenadapter, Stufenbohrer, Dübelbohrer, Kegelsenker, Feinstaubsensor, lange Bits, Fühlerlehre und Akkuschrauber-Blechschere sind praktische Helfer, auf die man nicht verzichten möchte. Sie erleichtern die Arbeit und liefern gute Ergebnisse. Beim Kauf sollte man auf Qualität und die individuellen Anforderungen achten.






Kommentare


Anzeige