
In der heutigen Zeit sind Fernseher nicht mehr wegzudenken. Ob zum Entspannen nach Feierabend, zum gemütlichen Filmeabend oder für Spieleabende mit Freunden - ein Fernseher gehört zur Grundausstattung in jedem Haushalt. Doch was wäre, wenn man seinen Fernseher überall hin mitnehmen könnte? Genau das machen die Mini-TV-Geräte möglich, die so klein wie ein USB-Stick sind.
Die Mini-Fernseher im Kreditkartenformat bieten eine völlig neue Erfahrung. Mit nur einer Größe von 47,6 × 36,6 × 25,9 mm bei dem Modell TinyTV2 und sogar noch kleineren Abmessungen von 26,3 × 23,8 × 21,9 mm beim TinyTV Mini, passen sie problemlos in jede Tasche. Das TinyTV Mini ist sogar so klein, dass es als erster echter Hosentaschenfernseher bezeichnet werden kann.
Trotz ihrer winzigen Größe bieten die Mini-TV-Geräte eine erstaunliche Bildqualität. Der TinyTV2 verfügt über ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 216 × 135 Pixeln, während das TinyTV Mini mit einem OLED-Panel und 64 × 64 Pixeln ausgestattet ist. Die interne Speicherkapazität von 8 GB ermöglicht das Speichern von Videomaterial mit einer Länge von bis zu 20 Stunden. Über einen USB-C-Anschluss kann der interne Akku aufgeladen werden oder Videos auf das Gerät übertragen werden.
Die beiden Mini-TV-Geräte sehen aus wie altertümliche Röhrenfernseher und verfügen auf der Vorderseite über integrierte Lautsprecher und Bedienelemente. Eine Mini-Fernbedienung ermöglicht eine einfache Bedienung der Geräte.
Die Finanzierung für dieses innovative Projekt wurde über die Crowdfunding-Plattformen Kickstarter und Indiegogo erreicht. Bereits im November letzten Jahres überstieg das gesammelte Crowdfunding das 18-fache des ursprünglichen Ziels.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich bei den Mini-TV-Geräten nicht um herkömmliche Fernseher handelt, die Fernsehprogramme empfangen können. Vielmehr handelt es sich um Miniatur-Monitore mit integriertem Videospeicher.
Die Mini-TV-Geräte bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Ob als perfekte Ergänzung für Puppenhäuser, Lego-Welten oder das Barbie-Traumhaus, sie ermöglichen ein noch realistischeres Spielerlebnis. Auch als tragbarer Zusatzbildschirm für Laptops oder andere Geräte sind die Mini-TV-Geräte eine praktische Lösung.
Abschließend stellt sich die Frage, ob 3D-Fernseher in den kommenden Jahren wieder populärer werden. Die Technologie hat in den letzten Jahren an Bedeutung verloren, aber möglicherweise könnte sie in der Zukunft ein Comeback feiern.
Was halten Sie von diesen Mini-TV-Geräten? Würden Sie sich eines dieser Geräte für Ihr Puppenhaus zulegen oder vielleicht sogar in Ihrem Tower-PC-Gehäuse platzieren? Welche Fernseher befinden sich in Ihrem Wandschrank? Und vor allem, welcher Fernsehsender ist bei Ihnen auf der Programmtaste "1"? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Kommentare