
Im Juli dieses Jahres hat die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) eine der größten Piraterieseiten weltweit, Zoro.to, abgeschaltet. Nun versucht sie, die Betreiber von Aniwatch.to aufzuspüren, die angeblich Zoro.to "aufgekauft" haben.
ACE schaltet 2embed.to ab
Vor einigen Wochen konnte ACE einen großen Erfolg verbuchen, indem sie den Streaming-Dienst 2Embed.to abschaltete. Der Betreiber lebte in Hanoi, Vietnam. Doch Vietnam ist kein sicherer Hafen für Online-Piraten mehr. 2Embed spielte eine große Rolle auf dem internationalen Markt, da der Streaming-Hoster Links zu rund 300.000 verschiedenen Werken im Angebot hatte. Die Filme und Serien konnten einfach in andere Websites eingebettet werden. Nach der Abschaltung haben viele Piraten-Portale ihre Quelle verloren. Es ist offensichtlich, dass 2Embed vom ehemaligen Admin von Zoro.to verwaltet wurde, der behauptet, das Projekt an Aniwatch.to verkauft zu haben. Möglicherweise steckt er selbst dahinter.
MPA/ACE mit über 50 gerichtlichen Vorladungen
Letzte Woche beantragten die Anwälte der MPA/ACE bei einem Bundesgericht in Kalifornien viele DMCA-Vorladungen. Die Verfahren richten sich gegen den CDN-Dienstleister Cloudflare und den Registrator-Dienst Tonic. Der Verband der Filmwirtschaft MPA fordert gerichtlich die Offenlegung einer Reihe von Domains, darunter auch Aniwatch.to. Die Piratenjäger sind besonders an den Namen, Adressen, IP-Adressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Zahlungsinformationen, Kontoaktualisierungen und Kontoverläufe der mutmaßlichen Betreiber von rechtsverletzenden Websites interessiert. Aber Aniwatch.to ist nicht das einzige Ziel. Auch Gogoanimehd.to und Myflixerz.to werden ins Visier genommen. Gogoanimehd.to hatte letzten Monat über 90 Millionen Besucher und Myflixerz.to fast 60 Millionen. Die Seitenaufrufe sind dementsprechend hoch.
Viele illegale Streaming-Portale betroffen
Es ist unwahrscheinlich, dass die Betreiber von Aniwatch.to so unvorsichtig waren, ihre Spuren so einfach zu hinterlassen. Insgesamt geht es in den über 50 gerichtlichen Vorladungen um folgende Domains: Cyberflix.me, cuevanahd.net, pelisflix2.team, vizer.in, pobretv.net, aniwatch.to, tugaflix.best, diziwatch.net, filma24.li, filma24.gd, kaido.to, animez.org, anix.to, laroza.one, gogoaninehd.to, gogoanime3.net, smashystream.com, embed.smashystream.com, bflix.to, nuuuppp.store, soap2day-online.com, adjaranet.com, myflixerz.to, watchsomuch.to, watchsomuch.tv, noxx.to, projectfreetv.space, 0123movie.net, yugenanime.tv, yugen.to, 123-movies.sb, 123-movies.zone, primewire.li, primewire.tf, gowatchseries.tv, movstreamhd.pro, webtvguek.org, guek.org, privateiptvaccess.com, iptvespana.online, line.ottcst.org, line.rs4ott.com, rapidiptv.pro, mujitv.com, sportiumtv.com, sixstartv.com, upbaam.com, vidroba.com, vidspeeds.com, anafasts.com, v.aflam.news, vod540.xyz, sfntv.xyz und last but not least tvhdonline.org.
Bild zeigt Hammer des Richters: Gericht Icon.
Aniwatch.to ist immer noch online
Die meisten dieser Webseiten sind Streaming-Portale, dazu kommen einige Anime-Websites und vereinzelte kostenpflichtige IPTV-Anbieter. ACE hat mit ihrer jüngsten Aktion einen großen Schlag gegen die Piraterie gemacht. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich ihre Recherchen sein werden, aber in der Vergangenheit konnten sie schon den einen oder anderen Verantwortlichen dingfest machen, der nicht vorsichtig genug war.
Kommentare