Neue Sperrungen bei CUII: Filmfans.org und Serienfans.org betroffen

Filmfans.org & Serienfans.org auch von der CUII gesperrt

Die Clearingstelle Urheberrecht im Internet (CUII) hat kürzlich die Download-Portale Filmfans.org und Serienfans.org auf ihre Sperrliste gesetzt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der gesperrten Seiten auf 14. Dies ist Teil des anhaltenden Kampfes der CUII gegen Online-Piraterie. In den letzten Monaten gab es kaum Sperranordnungen. Die letzten erfolgten im März gegen das Sportportal JokerLiveStream und im Januar gegen Israbox. Beide Seiten sind mittlerweile unter anderen Domains wieder erreichbar.



Bisher nur wenige Sperrempfehlungen von der CUII


Bis Februar 2022 hatte die CUII nur 14 Sperranordnungen ausgesprochen. Jede dieser Anordnungen geht einem umfangreichen Prüfverfahren voraus. Die vollständige Liste der gesperrten Seiten ist hier verfügbar. Im Vergleich dazu gibt es in Spanien täglich fast 50 neue DNS-Sperren. Weitere 2.000 Sperren sind dort geplant.



Bislang wurden vor allem deutschsprachige Seiten gesperrt


Anstatt etablierte, international ausgerichtete P2P-Indexer wie The Pirate Bay oder große Download- und Streaming-Seiten zu sperren, haben die Rechteinhaber bei der CUII bisher hauptsächlich deutsche Angebote angefragt. Filmfans.org und Serienfans.org sind außerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz völlig unbekannt.



Betreiber waren auf Sperren vorbereitet


Die Sperrung kommt für die Betreiber beider Seiten nicht überraschend. Sie haben bereits vor Monaten auf ihren Hauptseiten Tipps veröffentlicht, wie man solche Zensurmaßnahmen umgehen kann. Die Administratoren von Filmfans.org und Serienfans.org haben bereits mit einer solchen Maßnahme gerechnet.



Möglicherweise folgen Sperrungen bei Proxy- und VPN-Anbietern


Es ist anzunehmen, dass die Rechteinhaber nach den Internetanbietern nun vermehrt gerichtlich dazu gezwungen werden, den Zugang zu den bekanntesten Piratenseiten zu sperren. Ein Beispiel dafür ist Quad9, die erfolglos versucht haben, den Zugang zum illegalen Musikportal Cannapower zu sperren. Als nächstes könnten die Rechteinhaber sich an Proxy- und VPN-Anbieter wenden, um die Blockaden zu umgehen. Es bleibt jedoch fraglich, ob dies juristisch einfach umzusetzen ist, da viele dieser Anbieter außerhalb der EU-Grenzen ansässig sind.



Auswirkungen der Sperrungen auf die Besucherzahlen


Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sperrungen langfristig auf die Besucherzahlen auswirken werden. Es ist wahrscheinlich, dass in den ersten Wochen deutlich weniger Nutzer Filmfans.org oder Serienfans.org besuchen werden.






Kommentare


Anzeige