Lösung für WinRE-Bug nach Microsoft Update: Probleme bei der Wiederherstellung behoben

Microsoft hat im Juni eine Änderung bei den Windows-Updates eingeführt die bei einigen Nutzern zu Problemen führen kann. Betroffen ist Windows 11 in der Version 22H2 und hierbei insbesondere die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE). Erst jetzt, da die meisten Windows-11-Nutzer die kumulativen Updates mit den Änderungen durchgeführt haben, werden die Probleme sichtbar. Es handelt sich um einen Platzmangel für die WinRE. Microsoft hat die Updates für WinRE seit Ende Juni mit den regulären Windows-Updates zusammengefasst, sodaß Nutzer nicht weiterhin zwei separate Aktualisierungen durchführen müssen. Damit sollten Nutzer eigentlich besser geschützt sein falls sie die WinRE benötigen. Allerdings hat Microsoft durch Diagnosedaten festgestellt. Dass Teil der Windows-11-Nutzer Fehlermeldungen für das Update erhält ("Windows Recovery Environment servicing failed"). Wenn das Update scheitert, hat dies zunächst keine Auswirkungen, kann jedoch zu Problemen führen, sobald die Windows-Wiederherstellungsumgebung genutzt werden müsste.



Microsoft hat nun eine Lösung für das Problem bereitgestellt. Betroffene Nutzer können mit der Anleitung aus dem Microsoft Support-Bereich ihre Wiederherstellungspartition manuell vergrößern. Die Anweisungen zur manuellen Größenänderung der Partition für die Installation des WinRE-Updates sind in einem Support-Dokument von Microsoft zu finden.






Kommentare


Anzeige